Allerdings kommt nun das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord wörtlich selbst zu dem Schluss: „Trotz aller Baumaßnahmen und technischer Ertüchtigungen kann bei der PI Gröbenzell der erforderliche Sicherheitsstandard für Polizeigebäude nicht erreicht werden.“ Dabei führt das Polizeipräsidium als Sicherheitsmängel der PI Gröbenzell unter anderem das Fehlen eines Polizeihofes, das Fehlen von Sicherungen an Türen, Garagentoren und im Schleusenbereich und generell das Fehlen der erhöhten Sicherheitsvorkehrungen für Polizeigebäude an. Angesichts der Lage und des Zustands des Mietobjekts ist es daher auch nach Überzeugung des Stimmkreisabgeordneten Bocklet in keiner Weise gerechtfertigt, noch Geld in das Gröbenzeller Mietobjekt zu investieren. Außerdem sprächen Gesichtspunkte der Optimierung des Dienstbetriebes dafür, die Aufrechterhaltung kleiner Inspektionen zu überprüfen, um die Leistungsfähigkeit der Dienststellen durch eine entsprechend größere Zahl an Polizeikräften zu steigern.
Allerdings kann die vorgeschlagene Zusammenlegung der PI Gröbenzell mit der PI Olching in der derzeitigen Inspektion Olching nur eine vorübergehende Maßnahme sein, nachdem es sich auch in Olching nur um ein Mietobjekt handelt. Ziel einer Neuorganisation der Polizei vor Ort müssten klare Zuständigkeiten, die Sicherstellung des Schichtdienstbetriebes und eine belastungsorientierte Personalverteilung sein, die dazu führt, dass wieder mehr Polizeibeamte im Streifendienst eingesetzt und dass Personalausfälle aus dem eigenen Bestand aufgefangen werden könnten. „Auf keinen Fall darf die Zusammenlegung der Inspektionen zu Einsparungen beim Personal führen“, forderte der Landtagsvizepräsident. Es gehe vielmehr darum, eine bürgernahe Sicherheitsversorgung zu gewährleisten und niedrige Reaktionszeiten bei Ad hoc-Einsätzen sowie die addierte Gesamtsollstärke beizubehalten. Der Landkreis Fürstenfeldbruck würde als Resultat der Neuorganisation dann über die drei Polizeiinspektionen Fürstenfeldbruck, Germering und Gröbenzell/Olching gegenüber nur einer Inspektion im Landkreis Dachau verfügen.
Der wichtigste Beitrag zu einer optimalen Neuorganisation des Polizeibetriebes im Raum Gröbenzell/Olching ist aber nach Überzeugung von MdL Bocklet der Neubau eines Dienstgebäudes für diesen Raum durch den Freistaat selbst in einem der beiden Orte Gröbenzell oder Olching. Voraussetzung dafür ist neben der Veranschlagung der notwendigen Mittel im Staatshaushalt die Verfügbarkeit eines von Lage und Größe her geeigneten Grundstückes, von dem aus alle Teile des Dienstbereiches leicht erreichbar sind. Hier sei zuerst die kommunale Ebene gefordert, so Bocklet. Er werde sich seinerseits dafür einsetzen, dass die Mittel für einen Neubau rechtzeitig in den Staatshaushalt eingestellt werden. Als Folge der organisatorischen Zusammenlegung von Gröbenzell und Olching sollen im Übrigen die Gemeinde Eichenau und die Stadt Puchheim aus dem Zuständigkeitsbereich der PI Olching herausgelöst und dem Dienstbereich der PI Germering zugeordnet werden. Außerdem ist geplant, dass nach der Fertigstellung des Neubaus der PI Gauting diese PI die Betreuung des Gemeindegebietes Gilching von der PI Germering übernimmt.