Die außergewöhnliche Heftgestaltung lag wieder in den Händen des Grafikers Stefan Wittmann.
ak
Gröbenzell - Die aktuelle Flüchtlingskrise und zuvor die Wirtschaftskrise in einigen Ländern der Europäischen Union füllen jeden Tag die Zeitungen. Sie sorgt dafür, dass die Volkshochschule Gröbenzell seit mehreren Semestern viele Deutschkurse, Integrationskurse und Einbürgerungstests durchführt. So haben die Mitarbeiter der vhs täglich mit Menschen zu tun, die Ihre Heimat aus wirtschaftlichen Gründen verlassen haben oder wegen Krieg und Gewalt geflohen sind. Und natürlich kommen auch diejenigen, die eine spannende Aufgabe im Beruf lockt oder die die Liebe nach Gröbenzell führt. Allen ist gemeinsam, dass sie hier eine neue Heimat finden wollen. So entstand die Idee, einen Semesterschwerpunkt dem Thema „Heimat“ zu widmen. Dabei geht der Blick auch zurück bis in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg. So kommen in einer Gesprächsrunde am Dienstag, 25. Oktober Flüchtlinge zu Wort, die als Vertriebene nach Gröbenzell kamen, aus dem ehemaligen Jugoslawien flohen oder aus der DDR stammen. Wie wurden Sie hier aufgenommen, wie sind sie hier angekommen? Wieviel unsere Heimat – Gröbenzell, München, Bayern – zu bieten hat, erfahren die Teilnehmer bei zahlreichen Führungen, z.B. bei „Fit in Bayerischer Geschichte – Crash-Kurs in der Residenz“ am 2. Januar oder „München für Münchner – Atmosphäre und Heimat“ am 14. Oktober. Der Kunstbereich macht unter anderem einen Ausflug zur Künstlerkolonie in Dachau am 2. Dezember. Im Kurs „Gröbenzeller Ansichten in Tusche und Aquarell“ wird selbst zum Pinsel gegriffen.
Auch kulinarisch kommt die Heimat nicht zu kurz. Bei „Alte Bayerische Küche“ am 14. Oktober und „Bier selber brauen“ am 28. Januar, lernen Sie die wichtigsten Schmankerl der Region kennen. 500 Jahre Reinheitsgebot sind das Thema verschiedener Führungen und Exkursionen. In Zusammenarbeit mit den Gröbenhütern begibt sich die vhs auf die „Spuren der ersten Menschen in unserer Heimat“ und Dr. Gladiator erinnert sich bei „Lausbuam und Saubuam“ an die spannenden Kinderjahre in Gröbenzell. Eine Bereicherung für das Programm sind die beiden Gruppen „GröbenExen“ und „Spielkreis alte Musik“, die vom Forum kommend, in der vhs Gröbenzell eine „neue Heimat“ gefunden haben. Wir feiern mit den GröbenExen ihr 20-jähriges Bestehen mit einer Lesung und genießen am 20. Dezember mit dem Spielkreis alte Musik weihnachtliche Lieder und Musikstücke.
Das komplette Programm steht bereits im Internet auf der Homepage vhs-groebenzell.de. Die Heftverteilung an alle Haushalte in Gröbenzell ist am Mittwoch 7.September geplant. Die Heftgestaltung lag wieder in den Händen des Grafikers Stefan Wittmann, der am Donnerstag, 20. Oktober in der Galerie im Bürgerhaus die Fotoausstellung „Heimatblick“ eröffnet. Beratung gibt es unter der neuen Telefonnummer 08142-448030.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.