Dabei geht es neben Spaß und Spiel auch darum, Kindern, Lehrern und Eltern die Vorteile am Vereinssport aufzuzeigen. Bewegung wirkt sich positiv aus, sowohl auf die Motorik als auch auf die kognitiven Fähigkeiten von Kindern - darüber sind sich Ärzte, Pädagogen und Wissenschaftler einig. Bewegung und Lernen bedingen sich also gegenseitig. Allerdings bewegen sich Kinder heute in ihrem täglichen Umfeld nicht mehr in dem Maße, wie es noch die Generation ihrer Eltern tat. Hausaufgaben, Lernen und verplante Nachmittage sind die Regel auch schon bei Grundschulkindern. Wo ist da noch Platz für regelmäßige Sportstunden? Doch gerade von sportlichen Aktivitäten würden die überlasteten Kinder am meisten profitieren. Sie bieten Ausgleich zum langen Sitzen, sowohl für den Körper als auch für das permanent geforderte Gehirn. Sport im Verein bewegt Kinder aber nicht nur, er bedeutet auch Zusammensein mit Gleichaltrigen, sich Eingliedern in ein Team, miteinander etwas erreichen. Eine gemeinsame Sportzeit in der Kindheit und Jugend ist häufig die Basis für lebenslange Freundschaften. Gerade in den Randsportarten, wie Baseball ist die Zusammengehörigkeit besonders wichtig, denn hier wird tatsächlich jeder gebraucht. Dabei sein und gebraucht werden - das stärkt das Selbstbewusstsein. Kinder profitieren in hohem Maße vom Sport im Verein, trotzdem klagen nahezu alle Sportvereine im Landkreis über einen Mangel an Nachwuchs. Das müsste nicht so sein, meinen die Gröbenzell Bandits und bringen deshalb gemeinsam mit engagierten Lehrern Bewegung in die Schulen. Für interessierte Kinder wird außerdem noch ein Schnupperkurs in den Ferien angeboten.
Dabei geht es neben Spaß und Spiel auch darum, Kindern, Lehrern und Eltern die Vorteile am Vereinssport aufzuzeigen. Bewegung wirkt sich positiv aus, sowohl auf die Motorik als auch auf die kognitiven Fähigkeiten von Kindern - darüber sind sich Ärzte, Pädagogen und Wissenschaftler einig. Bewegung und Lernen bedingen sich also gegenseitig. Allerdings bewegen sich Kinder heute in ihrem täglichen Umfeld nicht mehr in dem Maße, wie es noch die Generation ihrer Eltern tat. Hausaufgaben, Lernen und verplante Nachmittage sind die Regel auch schon bei Grundschulkindern. Wo ist da noch Platz für regelmäßige Sportstunden? Doch gerade von sportlichen Aktivitäten würden die überlasteten Kinder am meisten profitieren. Sie bieten Ausgleich zum langen Sitzen, sowohl für den Körper als auch für das permanent geforderte Gehirn. Sport im Verein bewegt Kinder aber nicht nur, er bedeutet auch Zusammensein mit Gleichaltrigen, sich Eingliedern in ein Team, miteinander etwas erreichen. Eine gemeinsame Sportzeit in der Kindheit und Jugend ist häufig die Basis für lebenslange Freundschaften. Gerade in den Randsportarten, wie Baseball ist die Zusammengehörigkeit besonders wichtig, denn hier wird tatsächlich jeder gebraucht. Dabei sein und gebraucht werden - das stärkt das Selbstbewusstsein. Kinder profitieren in hohem Maße vom Sport im Verein, trotzdem klagen nahezu alle Sportvereine im Landkreis über einen Mangel an Nachwuchs. Das müsste nicht so sein, meinen die Gröbenzell Bandits und bringen deshalb gemeinsam mit engagierten Lehrern Bewegung in die Schulen. Für interessierte Kinder wird außerdem noch ein Schnupperkurs in den Ferien angeboten.