Sichtlich stolz bedankte sich Bürgermeister Manfred Walter für die Auszeichnung. Sein Dank richtete sich aber auch an Professor Horst Teppert, den man als Architekt „nicht zum Jagen tragen musste. Er war von Anfang an bereit, Anregungen zur Barrierefreiheit umzusetzen.“ Maßgeblich bei der Konzeption des Veranstaltungssaales sei außerdem der Weßlinger Bluesbarde Claus Angerbauer beteiligt gewesen. Seit gut drei Jahrzehnten erblindet habe er wichtige Anregungen gegeben, damit künftig auch Künstler mit körperlichen Einschränkungen problemlos die Bühne betreten können. „Ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis“, lobte Seidl. „Es gibt keine weitere Bühne, die für behinderte Künstler problemlos nutzbar ist.“ Die Baukosten für das neue Rathaus inklusive Induktionsschleifen, automatischer Ansage im Lift und weiterer Erleichterungen gab Walter mit 17 Millionen Euro an. LeLe
Sichtlich stolz bedankte sich Bürgermeister Manfred Walter für die Auszeichnung. Sein Dank richtete sich aber auch an Professor Horst Teppert, den man als Architekt „nicht zum Jagen tragen musste. Er war von Anfang an bereit, Anregungen zur Barrierefreiheit umzusetzen.“ Maßgeblich bei der Konzeption des Veranstaltungssaales sei außerdem der Weßlinger Bluesbarde Claus Angerbauer beteiligt gewesen. Seit gut drei Jahrzehnten erblindet habe er wichtige Anregungen gegeben, damit künftig auch Künstler mit körperlichen Einschränkungen problemlos die Bühne betreten können. „Ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis“, lobte Seidl. „Es gibt keine weitere Bühne, die für behinderte Künstler problemlos nutzbar ist.“ Die Baukosten für das neue Rathaus inklusive Induktionsschleifen, automatischer Ansage im Lift und weiterer Erleichterungen gab Walter mit 17 Millionen Euro an. LeLe