Was für ein ausdrucksstarkes und schönes Gesicht! Kaum zu glauben, dass die Gilchingerin Hella Müting schon 103 Jahre alt ist.
©picshotfilm_sm
Gilching/Landkreis – Hella Müting ist Gilchingerin. Sie ist 103, und sie ist neuestens ein Filmstar. Zusammen mit fünf weiteren, über 100-jährigen Frauen und zwei über 100-jährigen Männern spielt sie mit im Dokumentarfilm „Ü100“ der Regisseurin und Journalistin Dagmar Wagner (selbst nur halb so alt wie ihre Protagonisten).

Hella geht immer noch selbständig zum Friseur und zum Einkaufen bei Edeka. Zu gegebenen Anlässen hält sie die Reden bei ihren Kaffeekränzchen – ohne Notizen und aus dem Stehgreif, versteht sich von selbst für eine ehemalige Lehrerin! Fünf Kinder zog sie alleine groß und kann zurecht stolz auf ihre eigene Rente sein. Aber auch ihre Filmkollegen haben so Einiges auf dem Kasten: Da ist Anna (103 Jahre alt), die das Ansteckmikro als Brosche behalten will und lachend behauptet, sie sei jetzt reif für den Untergang, oder Franz (100), der selbstironisch meint, dass nicht mehr viele Fragen offen bleiben, jünger werde er sowieso nicht, nur noch schöner, vielleicht. Theresia (101 Jahre alt) ist nicht unterzukriegen, trotz Bettlägerigkeit verliert sie tapfer ihren Lebensmut nicht, denn es geht schon „a bisserl“ weiter. Auf ihr „Einzelzimmer im Himmel“ wartet die 100-jährige Gerda. Erna hingegen ist sogar schon sage und schreibe 106! (das ist durchaus ein Ausrufezeichen wert): als Fußballexpertin, die in einer Seniorenresidenz am Starnberger See lebt, freut sie sich auf jedes Spiel des FC Bayern. Währenddessen verarztet der forsche Ernst mit seinen 103 Jahren erst einen blutenden Einbrecher nachts in seinem Haus und wirft ihn dann raus, und Ruja (102) spielt zu allen Geschichten Klavier…
Sie sind einfach bezaubernd und überaus bewundernswert, diese mutigen, witzigen und weisen Hochbetagten, die die Dokumentarfilmerin Dagmar Wagner – bekannt vor allem durch den mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichneten Kinofilm „Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe“ – hier porträtiert. Treffender könnte man den Film nicht beschreiben als die Pressemitteilung: „Mit Heiterkeit und ohne Pathos schildern die acht über Hundertjährigen ihr momentanes Leben und beeindrucken mit echter Authentizität: Die 83 Filmminuten wirken wie ein Tag Urlaub, eine Reise in ein unbekanntes Land mit großem Erholungseffekt: Denn für unsere auf Effizienz und Perfektion getrimmte Gesellschaft können Einblicke in das Leben Hochaltriger heilsam sein. Wenn sich das Leben fast ausschließlich auf die reine Existenz beschränkt, bleibt für Eitelkeiten kein Raum mehr. Den Wert und Respekt für das Leben der Hochaltrigen zu erkennen, wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten eine der humansten Aufgaben unserer Gesellschaft sein.“ Der bundesweite Start des Herz-berührenden Films „Ü100“ ist am 6. April, pünktlich zum „Internationalen Tag der Älteren Generation“.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.