Debby van Dooren stand schon als Kind im Rampenlicht, unter anderem für die Disney-Produktionen Arielle II und dem König der Löwen.
lele
Gilching – Bei The Voice of Germany wurde Debby van Dooren beim Stimmduell mit Can Yalin von Coach Andreas Bourani raus gekickt. Nun traf sie erneut auf ihren Mentor. Während sie als Gesangstimme in der Hauptrolle des neuen Disneyfilms „Vaiana“ zu hören ist, bekam Bourani als Synchronsprecher einer Nebenrolle. Es tut schon gut, „ich in der Hauptrolle und Bourani in der Nebenrolle“, frotzelt Debby van Dooren. Mehr durch Zufall als von ihr forciert wurde die 30-Jährige Wahl-Gilchingerin nach dem Ausscheiden bei Voice of Germany für die Gesangsstimme von „Vaiana“ engagiert. „Die Protagonistin ist erst 16 Jahre alt und hat auch eine sehr junge Stimme“, betont die Zweifachmama. „Meine Gesangslehrerin aber war der Meinung, es passt. Deshalb hat sie mich der Produktionsfirma empfohlen.“ Nach einem Casting stand fest, das sympathische Multitalent mit vier ebenso talentierten Geschwistern bekommt den Zuschlag. „Ich war dann überrascht, dass Bourani die Synchronstimme des Halbgottes Maui ist. Da flieg ich aus seinem Team raus und dann sind wir gemeinsam in einer Disney-Produktion zu hören.“
 
Wie berichtet, fühlt sich Debby von Dooren gleichermaßen auf großen wie kleinen Bühnen, aber auch im Studio oder auf der Suche nach neuen Ideen wohl. Langeweile und Routine sind ihr ein Gräuel. „Ich möchte etwas hinterlassen, das die Menschen berührt“, betont sie. Demgemäß wundert es auch nicht, dass sie 2013 mit Erscheinen ihrer ersten Solo-CD auch gleich noch ihre Biografie veröffentlichte. „Es war die Idee des Verlages, mit meiner Geschichte die jüngere Generation anzusprechen. Auch die CD war mehr für Teenager gedacht.“ Zweifelsohne hat sie viel zu erzählen. Immerhin stand Debby van Dooren schon als Kind im Rampenlicht, unter anderem für die Disney-Produktionen Arielle II und dem König der Löwen.  Und was steht als nächstes auf der Agenda? „Voraussichtlich wird im April meine erste EP-CD mit fünf Songs erscheinen. Sie wird etwas kantiger als die Solo-CD und auch sehr beatlastig werden.“ Der Film „Vaiana“ hatte übrigens am 22. Dezember Premiere und ist mittlerweile in den Kinos in Gauting und Fürstenfeldbruck zu sehen.  LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.