Am Wochenende nach dem „Festa della Birra“ startete dann auch das für Cecina wichtigste Fest des Jahres, die „TARGA Cecina“
Promoli
Gilching – Vor kurzem feierte Gilchings italienische Partnerstadt Cecina zum ersten Mal ein Bierfest. Die eingeladenen Gilchinger Gäste sollten Würstel und Brezen feilbieten und es auch an bayerischer Volksmusik nicht fehlen lassen. So konnte Jakob Promoli, der 1. Vorsitzende des Gilchinger Cecina-Vereins, vier Personen vom Guichinger Brauchtum und zwei Musiker für die Fahrt in die Toskana gewinnen. Die „Cecinesen“ hatten für Quartier im Hotel Aurora, direkt am Strand in Cecina Mare, gesorgt. Der Presidente des dortigen Partnerschaftsvereins, Walter Dominici, hatte auch alles Weitere hervorragend organisiert und kümmerte sich vorbildlich um die Angereisten. Neben dem Gilchinger Stand gab es noch jede Menge anderer Essensbuden. Ausgeschenkt wurde durch einen ortsansässigen Getränkegroßhändler; und zwar ausschließlich bayerisches Bier vom Hofbräuhaus München (kein Wein, ganz gemäß dem „Festa della Birra“!). Die beiden mitgereisten Musiker begeisterten die Gäste mit traditioneller Musik, dargebracht mit einer steirischen Harmonika und einer Tuba. Die Piazza in Cecina Mare war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Stimmung kochte über. Die „Cecinesen“ und auch viele Touristen feierten bis weit nach Mitternacht.

Am darauffolgenden Tag staunten die Italiener nicht schlecht, als ihnen eine originale und originelle Schuhplattler-Darbietung präsentiert wurde. Dieses Fest soll aufgrund der guten Resonanz im nächsten Jahr wiederholt werden. Am Wochenende nach dem „Festa della Birra“ startete dann auch das für Cecina wichtigste Fest des Jahres, die „TARGA Cecina“. Ein Teil der Festivität ist ein Umzug mit geschmückten Prunkwagen aus den einzelnen Stadtbezirken. Hier erlebte Jakob Promoli eine tolle Überraschung: einer der Wagen aus dem Stadtteil Palazzi hatte nämlich das Oktoberfest zum Thema. Das Gefährt war bunt dekoriert mit Maibaum und Bierkrug. Mehr als 50 Kinder, Jugendliche und Erwachse hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um sich allesamt in bayerische Tracht zu kleiden. Nachdem außerdem vor zwei Jahren in Cecina ein bayerischer Maibaum aufgestellt und heuer im Mai eine Fotoausstellung mit bayerischen Bildern gezeigt wurde, darf man getrost davon ausgehen, dass hier die Völkerverständigung durchaus positiv gelebt wird!  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.