Brand- und Vandalismusserie in Gilching geklärt
Christoph Ehleben/pixelio.de
Gilching – Die Germeringer Polizei konnte über die Osterfeiertage eine Sachbeschädigungsserie mit Brandlegung vom Februar dieses Jahres klären. Insgesamt war dabei ein Schaden von rund 7.000 Euro entstanden. Durch unbekannte Täter wurde am 19. Februar gegen 4.30 Uhr zunächst ein Werbebanner bei einer Gärtnerei in der Landsberger Straße angezündet. Dort wurden auch mehrere Mülltonnen umgeworfen. Zwei Tonnen bzw. deren Inhalt wurden in Brand gesetzt. Vom Hausmeister der Arnoldus Grundschule wurde auch gemeldet, dass in dieser Nacht insgesamt fünf Parkbänke auf dem Pausenhof der Schule aus der Verankerung gerissen und dadurch entsprechend beschädigt wurden.
Am 21. Februar wurde gegen 3.48 Uhr ein Containerbrand in der Flugplatzstraß 1 gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Metall-Restmüllcontainer bereits in Flammen. Der Container selbst brannte bis auf das Metallgerippe ab, infolge der Hitzeentwicklung wurde eine hinter dem Container befindliche Außenwand einer Lagerhalle geschwärzt. Die metallischen Außenwände wurden verbogen, ein direktes Übergreifen des Brandes auf die Lagerhalle konnte durch die FFW Gilching verhindert werden. Allein der hier entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 6.000 Euro. In derselben Nacht wurde gegen 2.05 Uhr eine im Vollbrand stehende Papiertonne in der Orionstraße entdeckt. Beim Eintreffen der Streife war das Feuer bereits gelöscht, von der Tonne selbst blieben lediglich die Metallrollen übrig. Zudem warfen die unbekannten Täter in dieser Nach noch zwei Blumenschalen vom Eingangsbereich eines Einfamilienhauses in der Orionstraße und zerstörten diese durch den Aufprall vollständig.
Am Gründonnerstag ging nun bei der Germeringer Polizei ein zunächst anonymer Hinweis aus Gilching ein, wonach ein 18-Jähriger und ein 19-Jähriger aus Gilching konkret als Täter benannt wurden. Den Germeringer Zivilfahndern gelang es bei zähen Vernehmungen der beiden Tatverdächtigen noch in der derselben Nacht, ein umfangreiches Geständnis zu bekommen. Demnach kristallisierte sich heraus, dass das Motiv für den Vandalismus „Langeweile“ gewesen war, bei ziellosen nächtlichen Autofahrten durch Gilching. Außerdem konnten den jungen Männern noch weitere Taten nachgewiesen werden, als sie am 14. November 2015 in der Weßlinger Straße einen Baum umsägten, so dass dieser auf dem Fahrradweg zwischen der Kiesgrube und dem Jugendhaus lag und von der Feuerwehr entfernt werden musste. Einen Tag später hatten sie es in den frühen Morgenstunden auf einen weiten Baum in der Landsbergerstraße abgesehen, wobei dieser auf Höhe der James-Krüss Grundschule die Fahrbahn komplett blockierte.
Auch wegen dieser beiden Vorkommnisse werden sich die Täter wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten müssen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.