: v.l. Inspektions-Leiter Jürgen Dreiocker, Zvonimir Pittner, Daniel Hecht, Sascha Kaiser, Stellv. Inspektionsleiter Andreas Ruch
Polizei Germering
Germering - Am letzten Donnerstag lud die Germeringer Polizei drei mutige Zeugen in die Inspektion ein, um sich persönlich für ihre Zivilcourage zu bedanken. Der Grund für die Einladung bestand darin, dass die Männer durch ihr mutiges Tätigwerden in der Nacht des 28.06.2017 einen 18-jährigen Abiturienten aus München der Polizei übergeben hatten,  der zuvor eine Schneise der Verwüstung an vornehmlich in der Kriegerstraße geparkten Autos hinterlassen hatte. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 10.000 Euro. Die Szenen, die sich in der Nacht des 28.06.2017 abgespielt hatten, waren durchaus außergewöhnlich und fast filmreif, daher werden sie an dieser Stelle noch einmal kurz rekapituliert:
 
Ein 43-jähriger Anwohner befand sich in der Tatnacht gerade im Bad, als er gegen 01.00 Uhr durch laute Geräusche auf der Straße aufmerksam wurde. Daher öffnete er das Fenster und konnte sehen, wie ein um sich schreiender Jugendlicher die Seitenspiegel von geparkten Pkw´s abtrat und die Scheibenwischer abknickte. Da er Angst um sein ebenfalls dort stehendes Auto hatte, lief er sofort nur Boxershorts bekleidet und ohne Schuhe auf die Straße, um dem Treiben des Randalierers Einhalt zu gebieten. Als er auf der Straße ankam, konnte er sehen, wie der völlig enthemmte 18-jährige Münchner auf dem Dach eines Mitsubishi  herumhüpfte. Beim Anblick des durchaus sportlichen Anwohners, ergriff der Randalierer, der sich in Begleitung eines gleichaltrigen Freundes aus Germering befand, die Flucht. Durch den Lärm des auf dem Dach herumspringenden Jugendlichen waren auch die beiden 29-jährigen Männer, die sich gerade auf dem Balkon befanden,  auf das Geschehen aufmerksam geworden, die der 43-Jährige dann sofort ansprach, ihm zu helfen. Auch diese Männer nahmen leicht bekleidet (mit freien Oberkörpern) sofort die Verfolgung der flüchtenden Jugendlichen auf.  
 
Die drei Männer schlossen praktisch während der gemeinsamen Verfolgungsjagd Freundschaft und schafften es tatsächlich über die knapp 800 Meter lange Strecke die Flüchtenden gerade noch rechtzeitig einzuholen, ehe diese in die gerade eingefahrene S-Bahn Richtung München hineinspringen konnten.  Die beiden Jugendlichen konnten im Anschluss von ihren Verfolgern vor den bereits geöffneten Türen der S-Bahn in „Gewahrsam genommen werden“.  Die leicht bekleideten Zeugen ernteten bei Fahrgästen und beim Personal der S-Bahn zunächst ungläubige Blicke, als sie von diesen aufgefordert wurden, die Polizei zu verständigen. Die drei Männer erhielten für Ihren Einsatz am 28.06.2017 von der Dienststellenleitung der Polizeiinspektion Germering jeweils zwei Überraschungspakete für einen Kinobesuch in Germering.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.