![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/g-fahrradreparatur.jpg?itok=9Tte7MoL)
An den verschiedenen Stationen wurde den Teilnehmern anhand des eigenen Fahrrads erklärt, welche Teile anfällig für Schmutz sind und wie man sie professionell reinigt, an welchen Stellen gelegentlich geölt und gefettet werden muss, wie man den Sattel, die Bremsen, Lenker und Schaltung richtig einstellt und wie man einen Platten flickt. Da die Mädchen und Jungen dies unter Anleitung gleich selbst praktisch am eigenen Fahrrad durchführten, waren sie von Anfang bis zum Ende motiviert bei der Sache. Ein Fahrtechnikwettbewerb rundete die ganze Sache ab. Schließlich bringt es nichts, wenn das Fahrrad in einem Top-Zustand ist, aber man unsicher damit unterwegs ist. Nach getaner Arbeit wurde noch gemeinsam gegrillt. Am Ende bekam jedes Kind eine Teilnahmeurkunde sowie ein Werkzeugset für einfache Fahrradreparaturen, um auch zukünftig die Reparaturen zu Hause selbst durchführen zu können.