ak
Germering – „Die eishockeyfreie Zeit hat endlich ein Ende“, werden sich viele „Wanderers“-Fans denken. Das Polariom hat wieder Eis und der Saisonstart rückt immer näher. Die „Wanderers“ standen bereits im August dreimal in Bad Tölz auf dem Eis, ehe sie seit vergangenen Samstag täglich im heimischen Polariom für die kommende Saison trainieren. Auch neben dem Eis lässt Trainer Sebastian Wanner seine Jungs schwitzen, um fit zu sein, wenn die Punkterunde beginnt. Einen ersten richtigen Test wird es am kommenden Samstag, den 13. September geben. Die „Wanderers“ sind zu Gast bei den Isar Rats aus Dingolfing.
Unter dem Motto „Eine Stadt, ein Team, ein Ziel" peilen die Eishackler vom EVD heuer den Aufstieg in die Bayernliga an. Auch Trainer Georg Herrmann machte deutlich, dass er in der kommenden Spielzeit ganz oben mitspielen will. Um dieses ehrgeizige Ziel auch zu erreichen, arbeiteten die Funktionäre sehr akribisch in den letzten Wochen und Monaten. Neben dem Bayernliga-Topverteidiger Florian Mayer und dem Sturmtalent Dominik Schindlbeck sicherten sich die EVDler auch die Dienste von Alexander Feistl.
 
Mit dem 22-jährigen Verteidiger Florian Mayer vom EV Moosburg wurde ein Defensivspieler an Land gezogen, der in den vergangenen zwei Bayernligaspielzeiten zu einem Führungsspieler herangereift ist. Knapp 60 Scorerpunkte konnte Mayer in den beiden Spielzeiten beim EVM sammeln.
Darüber hinaus wird der erst 18-jährige Dominik Schindlbeck, der in den vergangenen Jahren im Nachwuchs von Deggendorf „Fire“ für Furore sorgte, den Konkurrenzkampf im Sturm weiter anheizen. Mit weit mehr als 200 Scorerpunkten in den letzten zwei Spielzeiten rückte er sogar in den Fokus der Juniorennationalmannschaft. Auch erste Einsätze im Oberligakader von Deggendorf kann das Dingolfinger Eigengewächs vorweisen. Komplettiert wird das neue Trio durch den 28-jährigen Alexander Feistl, der ebenfalls vom Nachbarn aus Moosburg zu den Isar Rats gewechselt ist. Der gebürtige Landshuter kann auf über 200 Spiele in der 2. Liga zurückblicken. In seinen drei Jahren beim EV Moosburg konnte er sage und schreibe 248 Scorerpunkte in 88 Partien auf seinem Konto verbuchen. Er wird eine wichtige Führungsrolle bei den Dingolfingern übernehmen.
Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist es den „Wanderers“-Verantwortlichen gelungen, über die Hälfte der Mannschaft der Vorsaison weiter zu verpflichten.
So steht mit Markus Koch vom TSV Peißenberg der einzig echte Neuzugang im diesjährigen Kader. Wieder für die „Wanderers“ auflaufen werden zudem Moritz Lieb (ESV Buchloe), Nico Rossi (EC Peiting Junioren) und Routinier Sebastian Stürzer („Wanderers“ 1b).
 
Gut aufgestellt auf dem Eis sind die Spieler der „Wanderers“, die sich schon auf die kommende Eishockey-Saison freuen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.