Der Auftakt zur Bürgerbeteiligung startet am 11. Juni
ak
Germering - Seit drei Jahren beschäftigt sich der „Runde Tisch Radverkehr“, dem neben Vertretern der Stadt auch Vertreter der Fraktionen im Stadtrat, der Polizei, des Umweltbeirates und des örtlichen ADFC angehören, mit allen Themen rund um das Thema Radfahren in Germering. Auch die Frage der Verbesserung der Radrouten wurde in diesem Gremium intensiv diskutiert. Ergebnis sind vorrangig zwei Projekte, die dem Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss des Stadtrats vorgelegt wurden und die dieser befürwortet hat. Diese sind: Die Einrichtung einer durchgehenden Radverbindung durch das Stadtgebiet auf der Nordseite der Landsberger Straße und die Aufwertung der stark genutzten Radroute entlang der Wiesenstraße, Frühlingstraße, Südendstraße, Eisenbahnstraße und Stegmairstraße, mit der Option einer Fahrradstraße. Grundlage der Entscheidungen war eine Untersuchung durch das „Institut für innovative Städte“, das die Machbarkeit dieser Radverbindungen für sehr sinnvoll erachtet. Das Ziel der Stadt Germering ist es, auf den genannten Straßen die Sicherheit und Attraktivität für den Radverkehr weiter zu erhöhen.
Für die Umsetzung werden auch bauliche Maßnahmen erforderlich sein. Diese Chance möchte die Stadt Germering nutzen und die Bürger fragen: „Was können wir an diesen Stellen beziehungsweise in diesen Straßen verbessern?“ Jeder ist herzlich eingeladen, Wünsche, Ideen und Vorstellungen einzubringen und an die Stadt Germering und das „Institut für innovative Städte“ zu adressieren. Der Auftakt für die Bürgerbeteiligung findet am Montag, 11. Juni, im Amadeus-Saal (1. Stock) in der Stadthalle Germering statt. Zwischen 18 und 20.30 Uhr können interessierte Bürger dann vorbeikommen. Die Anregungen fließen anschließend in die Arbeit der Planungswerkstatt ein. red