Mike Trommer übergibt die „Glücksmomente“ an Manfred Jech (rechts)
ak
Fürstenfeldbruck - Das himmlische Ambiente des Klosters Fürstenfeld schaffte letztes Wochenende  die richtige Atmosphäre für eine Ausstellung über die schönsten Momente im Leben. Das Kloster erbaut im 13. Jahrhundert von Ludwig dem Strengen als Liebesbeweis und Buße für seine Frau Maria von Brabant war und ist mit seiner Geschichte der ideale Veranstaltungsort für eine Messe rund ums Thema Hochzeit und Glücksmomente.Viele Besucher fanden auf dieser einzigartigen Messe alles, um den sogenannten „Schönsten Tag im Leben“ zu einem unvergesslichen, reibungslosen, wunderschönen und unvergesslichen Erlebnis zu gestalten. Die Messe inspirierte und informierte, zeigte neue Trends, beriet und gab jede Menge an Anregungen.  Renommierte Aussteller präsentierten sich mit individuellen Themen rund um die Hochzeit. Juweliere, Floristen, Konditoren, Friseure, Fotografen, Bands, Hochzeitsplaner und natürlich Anbieter von Brautmoden inspirierten die Besucher in einem entspannten Flair in der Tenne des Veranstaltungsforums.
 
Überraschend für die Aussteller war der angekündigte Veranstalterwechsel. Mike Trommer von Magna Ingredi, der mit seinem Team die Messe seit acht Jahren sehr erfolgreich durchführte, übergab den Führungsstab an Hanna und Manfred Jech aus Olching. Die beiden Unternehmer betreiben unter anderem ein Brautmodengeschäft in Olching, Manfred Jech ist auch seit über 25 Jahren im Marketingbereich tätig. Zusätzlich haben die sympathischen Olchinger letztes Jahr erstmalig die Olchinger Hochzeitsmesse auf die Beine gestellt, sind also keine Neulinge ist diesem Bereich. „Zuerst möchten wir uns bei Mike Trommer und seinem Team für die vielen Jahre Vorarbeit für die „Glücksmomente“  bedanken. Wir sind sehr glücklich darüber, diese erfolgreiche Hochzeitsmesse weiterführen zu dürfen und können allen Besuchern und Ausstellern versichern, dass wir die „Glücksmomente“ wie bisher weiterführen werden und zusätzlich neue Ideen mit einfließen lassen werden.“ erzählt Manfred Jech.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.