Auftakt ist am Donnerstag, 21. April, mit einem politischen Abend um 19 Uhr im großen Festzelt. Am Freitag, 22. April, läutet um 17 Uhr ein Standkonzert auf dem Hauptplatz den Festzug ein zum Volksfestplatz über die Hauptstraße, Augsburger Straße und Marthabräustraße. Um 18 Uhr heißt es dann wieder in bayerisch-gemütlicher Art: „O´ zapft is!“ beim traditionellen Anstich, der heuer unter einem besonderen Motto steht: das 500-jährige Jubiläum des bayerischen Reinheitsgebots. Nicht nur die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck sorgt dann für gute Unterhaltung. Am Samstag, 23. April, wird um 13.30 Uhr ein Schafkopfturnier ausgetragen; am Abend garantieren die „Mercuries“ für Partystimmung. Der Marktsonntag, 24. April, beginnt mit dem Schaustellergottesdienst um 10 Uhr im Kleinen Festzelt. Ab 18 Uhr ist das 1. Brucker Volksfest-Quiz geplant (Teilnahme im Team, Anmeldung vor Ort, Näheres unter www.bit.do/volksfestquiz). Der Montag, 25. April, ist Tag der Vereine mit einem besonderen Seniorennachmittag, wohingegen als amüsantes Highlight des 26. April um 15.30 Uhr ein Fußballspiel – Stadt FFB gegen Landratsamt FFB – im Stadion an der Klosterstraße ausgetragen wird. Der 27. und 29. April stehen wieder ganz im Zeichen von viel Musik, und Donnerstag, 28. April, ist großer Kinder- und Familientag (Ermäßigung an den Fahrgeschäften für Kinder von 12.30 bis 18 Uhr) mit Clowns, Kasperltheater und abendlicher guter Laune durch die „Cagey Strings“ und die irische Fun-Folk-Band „Sequel“. Am vorletzten Tag ist um 11 Uhr (Achtung: nicht 10 Uhr, wie im Festprogramm angekündigt!) Boxen angesagt: der BC Piccolo-Challenge Cup. Die Heimatgilde animiert ab 17 Uhr zum Hüftenschwingen. Der Abend klingt gegen 21.30 Uhr traditionell mit einem großen Brilliantfeuerwerk aus. Am Maifeiertag sind dann wieder zahlreiche Musiker am Zug, ebenso wie die Kinder beim Kinderschachturnier von 9 bis 13 Uhr.
Übrigens: Die beliebte Volksfestbahn wird wieder eingesetzt mit täglichen Fahrten zwischen Bahnhof Buchenau und Volksfestplatz (Abfahrt zu jeder halben bzw. vollen Stunde ab 14.30 Uhr Buchenau/15 Uhr Volksfestplatz. Letzte Fahrt am 30.4. nach dem Feuerwerk um 22 Uhr ab Volksfestplatz / die speziellen Seniorenfahrten am 25. und 27. April starten um 11.30 bzw. 13.30 Uhr am Buchenauer Bahnhof); außerdem wird ein MVV-Ruftaxi-Service unter der Nummer (0800) 3605200 eingerichtet. Zum besonderen Bier-Jubiläumsjahr stehen heuer exklusive Stadtführungen auf dem Programm: am 23. April um 11 und 14.30 Uhr, eine zweistündige Tour mit dem Motto: „Braukunst in Bruck“, Start am Leonhardsplatz mit Brauereiführung und Bierverkostung, „Von Pferderennen und Boxkämpfen“ (ein Blick hinter die Kulissen) am 30. April, 11 Uhr, Eingang Marthabräuhalle, sowie am 1. Mai, 14.30 Uhr, Leonhardsplatz: „Bier, Bruck und Brauereien“. Anmeldungen unter Tel. (08141) 281-1412 oder über www.tourismus@fuerstenfeldbruck.de. Karten im Vorverkauf für die Sonderkonzerte (jeweils um 20 Uhr), am 25. April: „Zither Manä Trio“, für 12,60 Euro, am 29. April: „Dobré & Puerto Nico“ (11,50 Euro) und am 1. Mai: „Die Seer, 20 Jahre Jubiläumstour“ zu 29 Euro sowie für die Donikkl-Mitmach-Show für die ganze Familie am 27. April um 15 Uhr (6 Euro) gibt es z. B. bei unserem Amper-Kurier Ticketservice im AEZ Buchenau. Mehr Infos über das Rathaus (im Internet auf www.fuerstenfeldbruck.de). red