Auch in diesem Jahr haben sich die Brucker bei der Aktion Stadtradeln wieder selbst übertroffen
ak
Fürstenfeldbruck – Auch in diesem Jahr haben sich die Brucker bei der Aktion Stadtradeln wieder selbst übertroffen: so viele Fahrradfahrer wie noch nie, so viele Teams wie noch nie und so viele Kilometer wie noch nie! Fast genau 100 Radelnde mehr als 2017, nämlich 873 Teilnehmer in 41 Teams, steigerten die tolle Leistung vom Vorjahr um 20 Prozent von 102.755 auf 125.363 Kilometer. Nach der tollen Auftakttour am 17. Juni verwöhnte das Wetter die Radfahrer in den darauffolgenden drei Wochen. Nur wenige Regentage trübten kurzzeitig die Stimmung, aber viele ließen sich auch davon nicht abbringen, auf ihr Radl zu steigen. Die knapp 900 Fahrradfahrer fuhren somit gut dreimal um die Erde und vermieden dabei fast 18.000 Kilogramm Kohlendioxid. Da die Germeringer in diesem Jahr nicht so viel in die Pedale traten wie in den Vorjahren, gelang Fürstenfeldbruck sogar der Sprung auf Platz 1 in der Landkreiswertung (Kategorie Gesamtkilometer). Germering musste sich in diesem Jahr mit 109.542 Kilometern mit Platz 2 begnügen. Platz 3 holten sich wieder die Puchheimer mit 98.232 Kilometern, die ihre Vorjahresleistung auch um 6.300 Kilometer verbesserten und nur knapp die 100.000 Kilometer-Marke verfehlten. Bei der Bewertung der Fahrrad-aktivsten Kommune des Landkreises mit den meisten Radkilometern pro Einwohner erreichte Fürstenfeldbruck mit 3.372 km/EW diesmal Platz 6 (2017: Platz 5). Hier siegte Eichenau mit 5.700 km/EW vor Puchheim (4.653 km/EW) und Mammendorf (4.408 km/EW).

In Fürstenfeldbruck waren bei der Auswertung der Teams mit den meisten Gesamtkilometern zwei Schulteams an der Spitze: Platz 1 belegte „rassoradeln“ des Graf-Rasso-Gymnasiums mit 26.811 Kilometern, und ist damit auch das beste Team im ganzen Landkreis und bester Newcomer in dieser Brucker Kategorie. Auf den 2. Platz kletterten die Vorjahressieger der Grundschule Mitte mit 16.079 Kilometern. Platz 3 ging an das „Schleifring Biking Team“: 9.353 Kilometer. Die Mannschaft der Brucker Stadtverwaltung mit 31 aktiven „Stadt-Radlern“ landete in diesem Jahr mit 6.026 Kilometern auf einem guten 7. Platz. In der Kategorie der Fahrrad-aktivsten Teams (Wertung nach Anzahl der Radkilometer pro Teilnehmer des Teams) siegte das Zweiergespann „AnnO“ mit hervorragenden 1.061,5 Kilometern pro Radler. Analog schaffte es ein Duo von Stadträten mit 750,5 Kilometern, „Die Partei & Frei“ auf Platz 2. Der 3. Platz in dieser Kategorie ging an drei „Neulindacher“, welche im Durchschnitt auf 588 Kilometer pro Teammitglied kamen. Das Team „AnnO“ ist somit auch bester Newcomer in dieser Kategorie. Auch die anderen beiden Mannschaften sind zum ersten Mal beim Stadtradeln dabei. Summa summarum können sich die Brucker Stadträte zwar wieder über den Titel des Fahrrad-aktivsten Kommunalparlaments im Landkreis freuen, jedoch haben in diesem Jahr lediglich 18 von 41 Personen teilgenommen. Im bundesweiten Vergleich sind sie momentan – die Aktion läuft ja noch – auf Platz 30 unter 837 teilnehmenden Kommunen.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.