Von links Vize-Vorstandsvorsitzender Ralf Müller, Orlando-di-Lasso-Rektorin Regina Spitzer, Wasserwacht-Chef Benjamin Miskowitsch, Angela Hartl vom Kindergarten Villa Kunterbunt, Geschäftsstellenleiter Jürgen Schmid, Pfarrerin Ursula Leitz-Zeilinger und Pastoralreferent Johannes Sporrer.
Vize-Vorstandsvorsitzender Ralf Müller, Orlando-di-Lasso-Rektorin Regina Spitzer, Wasserwacht-Chef Benjamin Miskowitsch, Angela Hartl vom Kindergarten Villa Kunterbunt, Geschäftsstellenleiter Jürgen Schmid, Ursula Leitz-Zeilinger und Johannes Sporrer.
ak
Fürstenfeldbruck – Rund 1,7 Millionen Euro hat die Sparda-Bank München eG am Kurt-Huber-Ring 2 in der Buchenau in ein zweistöckiges Wohn- und Geschäftsgebäude investiert, in dem auch die Geschäftsstelle der Bank endgültig beheimatet ist. „Mit dem Bau der eigenen Immobilie bekennen wir uns einmal mehr zu unserer Heimat“, sagt Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München. "Wir sind eine Bank aus der Region für die Region und die Menschen, die hier leben.“
5.300 von aktuell rund 257.000 Mitgliedern der Sparda-Bank München werden im der Geschäftsstelle Fürstenfeldbruck betreut. Die nach einem Jahr Bauzeit fertiggestellten Räume – insgesamt knapp 180 Quadratmeter groß – bieten viel Platz für Service und Beratung. „Wichtig war uns dabei vor allem, dass unsere neue Geschäftsstelle für jedermann gut zugänglich ist“, betont Helmut Lind. „Deshalb haben wir im Eingangsbereich eine behindertengerechte Rampe installiert.“ Fünf Beraterbüros stehen zur Verfügung. Darüber hinaus eine circa 22 Quadratmeter große Selbstbedienungs-Zone, ausgestattet mit je zwei Geldautomaten und Kontoauszugsdruckern, sowie weitere 60 Quadratmeter für den Service. Die Wohnungen in den oberen beiden Stockwerken werden ab Ende März vermietet.
Dass der gesamte Neubau ressourcenschonend sowie klima- und umweltfreundlich errichtet wurde unterstreicht, wie sehr der Sparda-Bank München die Umwelt am Herzen liegt. So wurden beispielsweise recyclingfähige Wärmedämmziegel mit mineralischer Füllung verwendet. Wärmegedämmte Fenster und Fassadenelemente sowie die Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung tragen ebenso zur nachhaltigen Umweltbilanz des Gebäudes bei.
Den Umzug in das neue Gebäude nimmt die Sparda-Bank München auch zum Anlass, mit Spenden in Höhe von 18.000 Euro etwas Gutes für die Bürger im Landkreis zu tun. Jeweils 5.000 Euro gehen an die Wasserwacht Mammendorf, die Orlando-di-Lasso-Realschule in Maisach und den Kindergarten Villa Kunterbunt. Außerdem erhalten die katholische und die evangelische Pfarrei in Fürstenfeldbruck jeweils 1.500 Euro.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.