Das Thema des großen Theaterworkshops von Turmgeflüster e.V. war in diesem Jahr das Märchen „Schneewittchen“ von den Gebrüdern Grimm
ak
Fürstenfeldbruck - Das Thema des großen Theaterworkshops von Turmgeflüster e.V. war in diesem Jahr das Märchen „Schneewittchen“ von den Gebrüdern Grimm. Jedes Jahr in den Osterferien engagieren sich die Kinder und Jugendlichen des Vereins für ihre eigene Theaterinszenierung. Als Grundlage dienen dabei Märchen oder Literaturklassiker. Erstmals wurde der Workshop dieses Jahr in zwei Gruppen aufgeteilt. 16 junge Teilnehmer*innen (7 – 13 Jahre) widmeten sich dem Thema „Hinter den sieben Bergen“ und neun Jugendliche (13 – 18 Jahre) hatten als Vorgabe „Spieglein, Spieglein…“.Ein gewagtes Experiment, dem der Erfolg recht gab!

Die Geschichte vom schönen Schneewittchen knüpfte dort an, wo die böse Stiefmutter bereits tot ist und Schneewittchen an der Seite des jungen Königssohnes das Land mehr schlecht als recht regiert. Zudem erinnert sich die junge Königin an nichts mehr und alle im Schloss sind beherrscht von  Schönheit, Macht, Neid, Intrigen und: „Lang lebe King John!“ - während der Spiegel ein Eigenleben führt. Hinter den sieben Bergen leidet das einfache Volk Not. Die Bürgermeisterin geht lieber den leichteren Weg, während der Briefträger eine Revolution plant. Mittelerde schickt zwei Abgesandte mit Bogen und Axt. Schwer bewaffnete Räuber ziehen kampfbereit durch den Wald. Drei Künstlerinnen proben für ihren Auftritt zu Ehren des Geburtstags der Königin. Und ein Spion wechselt die Seiten.

Bereits Wochen vorher wurde mit der Planung begonnen. Anita und Christine Dietzinger schrieben die Texte. Gar nicht einfach, denn bis zum Schluss kamen noch Anmeldungen – und traditionell spielt hier jeder seine Wunschrolle! Die mussten dann noch in letzter Minute in das Stück integriert werden – sinnvoll, wenn möglich. Unabhängig voneinander wurden die beiden Teile des Theaterstücks sieben Tage lang in der Aumühle geprobt. Schauspieltechniken wurden erlernt, Einblicke in die Maskenbildnerei erworben, Kulissen entworfen, Musik ausgesucht - und sogar Schwertkämpfe und Hoftänze wurden einstudiert. Keine der beiden Gruppen wusste, was die andere macht – am Ende wurde alles zu einem einzigen und großartigen Theaterstück zusammengefügt. Das Ensemble unterhielt die Zuschauer eineinhalb Stunden lang prächtig und überzeugte durch Können, Humor, Mut und mitreißender Spielfreude.

Bis auf den letzten Platz war der Saal bei der Premiere am Samstag, dem 31. März 2018 belegt. Und zurecht ernteten die 25 talentierten jungen Darsteller stürmischen Applaus, als das Königshaus mit lauten Protestrufen „Kinder an die Macht!“ dramatisch gestürzt wurde. Und falls jetzt jemand „Blut geleckt“ hat und gerne einmal mitspielen möchte: Der nächste große Theaterworkshop findet in den Osterferien 2019 statt!
Infos: Christine Dietzinger, Lese- und Literaturpädagogin, www.turmgefluester-verein.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.