Vierbeiner Neo konnte in letzter Sekunde vor dem Ertrinken gerettet werden.
Privat
Fürstenfeldbruck - Dramatische Szenen spielten sich in den Abendstunden des 1. Februars an einem Seitenarm der Amper in Fürstenfeldbruck ab. Während des täglichen Spazierganges mit ihrem Hund erlebte eine Tierbesitzerin die vermutlich schlimmsten und längsten Minuten ihres Lebens. Ihr circa 30 Kilo schwere Hund lief über die teilweise zugefrorene Amper und brach knapp sechs Meter vor dem gegenüberliegenden Ufer durch die dünne Eisdecke ins eiskalte Wasser ein. Da der Hund sich aus seiner Notlage nicht mehr eigenständig befreien konnte, verständigte die Hundehalterin über den Notruf 112 die Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck.
Da der abseits liegende Einsatzort schwer zu finden war, entsandte die Mitteilerin vorbildlich Einweiser zur Fürstenfelder Straße um die anrückenden Rettungskräfte zur Unglücksstelle zu lotsen. Während die Einsatzkräfte versuchten zu Fuß den Hund zu erreichen, wurde zeitgleich das Rettungsboot der Freiwilligen Feuerwehr zu Fluss gelassen. Auf Grund des niedrigen Wasserstandes, etlichem Treibholz und einer teilweise über 20 Zentimer dicken Eisschicht konnte der hilflose Hund mittels Boot nicht erreicht werden. Der Hund tauchte zwischenzeitlich mehrfach komplett unter Wasser und war sichtlich am Ende seiner Kräfte.
Parallel kämpfte sich ein 3. Trupp an einer anderen Stelle des Seitenarms durch das unwegsame Gelände und konnte nach mehrminütigen Fußmarsch durch die Uferböschung das dem Hund am nahe gelegenste Ufer erreichen. Von diesem Punkt aus konnte sich ein Feuerwehrmann mittels auf dem Eis aufgelegten Steckleiterteilen dem erschöpften Tier nähern und ihn schließlich mit einem beherzten Griff aus dem eiskalten Wasser ziehen. Anschließend konnte der Hund der sichtlich erleichterten Besitzerin übergeben werden.
In diesem Zusammenhang wird erneut auf die Gefahr von zu dünnem und nicht tragfähigen Eisflächen hingewiesen. Dies gilt nicht nur für Zweibeiner, sondern auch für die besten Freunde des Menschen. Lassen Sie Ihren Hund nicht auf zugefrorenen Gewässern laufen!   
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.