Fürstenfeldbruck hat sein Traditionskino im originalen Glanz wieder
ak
Fürstenfeldbruck - Wenn am Freitag, den 31. August das Fürstenfeldbrucker Lichtspielhaus nach den Umbauarbeiten dieses Sommers wieder neu eröffnet, dann hat die Stadt ihr Traditionskino im originalen Glanz wieder. Denn in den vergangenen Wochen wurde das Foyer nun gründlich renoviert und – denkmalschutzgerecht – in der ursprünglichen Farbgebung des Eröffnungsjahres 1930 gestaltet. Anhand von Befunduntersuchungen, bei denen die verschiedenen Wandschichten freigelegt wurden, war die originale Farbgestaltung bestimmt worden: Und so verschwanden nun die Raufasertapete in Rottönen und die dunkle Wandvertäfelung und machten Platz für einen Wandputz in hellen Farbtönen. Auch Fenster und Türen wurden abgeschliffen, ausgebessert und gestrichen. Besonders aufwändig gestaltete sich die Sanierung der Decke, die durch Risse und einen Wasserschaden geschädigt war. Die Kinobetreiber Markus Eisele und Christian Pfeil sowie der Verein IG Lichtspielhaus e.V. freuen sich über die gelungene Renovierung, die außer der hellen und eleganten Foyergestaltung noch einige Details des Kino-Denkmals reaktivierte, die zum besonderen Charme des Hauses beitragen. Dazu gehören die historischen Deckenleuchten im Saal, die nun wieder in neuem Glanz erstrahlen, und das Original-Kassenhäuschen im Foyer, das an die Kino-Ursprünge im Lichtspielhaus erinnert.
 
Neu: Loge für mehr Komfort
 
Und auch die beiden Arthouse-Kinomacher wollen ihren Teil zum wiedererlangten eleganten Erscheinungsbild beitragen – durch eine von ihnen gestaltete neue Kino-Komfortzone: Im rückwärtigen Teil des großen Saales wurde auf einem Podest eine erhöhte „Loge“ eingebaut. Hier erwarten die Besucher ab sofort elegante Sessel, auf denen man es sich mit einem Privat-Tischchen mit Lampe und Fußhocker so richtig gemütlich machen kann. Die so entstandenen 20 Logenplätze bieten Wohnzimmeratmosphäre kombiniert mit Kinoflair und entsprechen einem Trend zu mehr Komfort und Service, um anspruchsvollen Cineasten einen Mehrwert beim Kinobesuch zu bieten.
 
Täglich geöffnet

 
Im Gegensatz zum Interimsbetrieb in der vergangenen Saison wird das Lichtspielhaus künftig 364 Tage im Jahr geöffnet sein und hochwertiges Arthouse-Kinoprogramm mit täglich mindestens zwei Vorstellungen bieten. Offiziell wiedereröffnet wird das Lichtspielhaus am kommenden Freitag, 31. August, mit dem Film „Grüner wird`s nicht“ von Oscar-Preisträger Florian Gallenberger. In diesem Film begleiten die Zuschauer den Hauptdarsteller Elmar Wepper, der sich mit seinen anspruchsvollen Rollen (u.a. in „Kirschblüten Hanami“ von Doris Dörrie) als Kultschauspieler aus Bayern etabliert hat, auf seiner kuriosen Reise in einer Doppeldeckermaschine, die ihn zu neuem Lebensglück führt. Pre-Opening: Der Film ist bereits tags zuvor (am Donnerstag, 30. August) zum offiziellen Deutschlandstart im Lichtspielhaus zu sehen. Das Lichtspielhaus lädt alle Besucher dieses Abends anlässlich des Pre-Openings zu einem Glas Sekt ein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.