Die Musik ist für die Press Enter Band nicht nur ihr Hobby, sondern ihr Lebenselixier
Press Enter Band
Fürstenfeldbruck – Thomas Lillpopp ist seit über drei Jahren Marketingleiter bei der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in Fürstenfeldbruck. Versteht sich von selbst, dass er ein absoluter Bier-Kenner sein muss. Genießen kann man das bayerische Hopfengetränk am besten aber in Zusammenhang mit guter Musik, meint der 49-Jährige. In seinem Fall stammt diese Musik sozusagen auch noch aus dem eigenen Zapfhahn. Lillpopp ist Gitarrist und Mitbegründer der Press Enter Band, die seit knapp zwei Jahren überall hierzulande auftritt, wo gerockt wird. Laut seiner Bandkollegin, der Sängerin Nadja Müller, präsentiert Lillpopp „mit seiner großen Spielkunst umwerfende Gitarrensoli“. Aber nicht nur er, sondern jede/r einzelne der Band hat etwas auf dem Kasten. Müller zum Beispiel stammt ursprünglich aus der Jazzrichtung und A capella Szene mit Ausbildung in Gesang und Gitarre. Der Bassist Andreas Kerker ist ebenfalls Gründungsmitglied und kümmert sich um alles Digitale und Technische. Der Liechtensteiner Christoph Ochsenreiter hantiert mit Keys und Gitarre, er beherrscht aber auch Klarinette und Akkordeon, und der kroatische Schlagzeuger Domagoj Krpelnik stellt sozusagen das rhythmische Herz der Band dar. Er stammt aus einer Musikerfamilie und hat die Töne quasi mit der Muttermilch aufgesaugt.

Man kann also ohne Übertreibung sagen, dass es sich hier um sehr gute Hobbymusiker handelt, die ihr Können auf vielen verschiedenen Bühnen oder bei Privatauftritten immer wieder unter Beweis stellen. Das Repertoire sind die Blockbuster der Rockgeschichte aus vier Jahrzehnten, seien es Songs von AC/DC, Billy Joel, Blur, Guns N´ Roses, Journey, Lenny Kravitz, Nirvana, Melissa Etheridge, U2, Whitesnake oder ZZ Top (u.v.m.). Schon jetzt haben die Mitglieder der Press Enter Band einige Gigs fürs kommende Jahre im Auge. Sie werden voraussichtlich Ende Juni wieder im Brucker Live Music Pub Jeaneys in der Münchner Straße 3 auftreten, ebenso nochmal im Pier80 am Pucher Meer beim Open Air Summer im Juli 2018. Auf ihrer Facebookseite ist Genaueres über die Termine zu erfahren. Noch einmal zurück und abschließend zu Thomas Lillpopp. Er ist zwar gebürtiger Nordrhein-Westfale und wohnt in München, ist aber in unserer Großen Kreisstadt mittlerweile recht gut verwurzelt: „Durch die Arbeit bei der Brauerei fühle ich mich Fürstenfeldbruck fast schon näher wie München. Bruck ist eine schöne Stadt mit tollen Menschen und sehr viel Kultur!“ Na, denn: Prost und let´s rock!            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.