Landrat Thomas Karmasin mit den Geehrten und Beteiligten der Feuerwehrehrung.
ak
Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin zeichnete in einer Feierstunde zusammen mit Kreisbrandrat Hubert Stefan zahlreiche Feuerwehrleute für langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.
In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bürgermeister, Feuerwehrkommandanten und Mitglieder der Kreisbrandinspektion, wurden die vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr verliehenen Ehrenzeichen für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft überreicht. Außerdem zeichnete Kreisbrandrat Hubert Stefan im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Bayern Kreisbrandrat a.D. Hans-Dieter Wurm mit dem Bayerischen Feuerwehrehrenkreuz in Gold aus. Hans Bals (Freiwillige Feuerwehr Holzhausen), Dieter Keller (Freiwillige Feuerwehr Gernlinden), Günter Huber (Freiwillige Feuerwehr Germerswang), Josef Vogt (Freiwillige Feuerwehr Steinbach) und Ludwig Schalk (Freiwillige Feuerwehr Überacker) wurden mit dem Bayerischen Feuerwehrehrenkreuz in Silber geehrt. Nach dem offiziellen Teil im großen Sitzungssaal des Landratsamtes klang die Feier mit einem Empfang auf der festlich dekorierten Galerie des Pavillonanbaus aus. Für 25 bzw. 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden geehrt:
FF Luttenwang: Franz Wurm (40 Jahre)
FF Biburg: Josef Kluiber (40 Jahre)
FF Althegnenberg: Günther Weimann (25 Jahre)
FF Eichenau: Josef Spiess (40 Jahre), Daniel Schieber (25 Jahre)
FF Aich: Heinrich Schwarz (40 Jahre)
FF Gröbenzell: Oliver Altmann, Stefan Demeter, Michael Graef und Klemens Möller (alle 25 Jahre)
FF Germering: Tobias Lichti und Michael Neuleitner-Erl (beide 25 Jahre)
FF Gernlinden: KBR Hubert Stefan (40 Jahre)
FF Germerswang: Oliver Hirsch und Günter Strauß (beide 25 Jahre)
FF Maisach: Wolfgang Hagn (25 Jahre)
FF Malching: Franz Käser (25 Jahre)
FF Überacker: Josef Haas (40 Jahre), Robert Schwarzmann und Johann Steber (beide 25 Jahre)
FF Dünzelbach: Karl Oswald (40 Jahre
FF Grunertshofen: Dietmar Seiler (25 Jahre)
FF Moorenweis: Klaus Hermann und Michael Metzger (beide 25 Jahre)
FF Steinbach:Thomas Recher und Andreas Simnacher (beide 25 Jahre)
FF Günzlhofen: Konrad Huber (25 Jahre)
FF Oberschweinbach: Konrad Staffler (40 Jahre), Franz Leitmeir jun. und Walter Reitinger (beide 25 Jahre)
FF Olching: Walter Neumeier      (40 Jahre), Josef Neumaier, Bertram Schmitt und Harald Thurner (alle 25 Jahre)
FF Puchheim-Bahnhof: Thomas Arnold und Robert Neubauer (beide 40 Jahre), Michael Viehhauser (25 Jahre)FF Schöngeising Thomas Epp (25 Jahre).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.