Das Metropoltheater macht aus diesem Stück eine bildreiche Szenenfolge von ergreifenden persönlichen Flüchtlings-Dramen.
Jean-Marc Turmes
Fürstenfeldbruck - Am Dienstag, den 13. Dezember, greift die Theaterreihe desVeranstaltungsforums die hochaktuelle Flüchtlingsthematik mit einem Gastspiel des Metropoltheaters München auf: „Die letzte Karawanserei“ nach Ariane Mnouchkine. Der Strom von Flüchtlingen hat weitreichende Auswirkungen auf das soziale und politische Leben unserer Gesellschaft. An die Stelle der „Willkommens-Kultur“ ist bei vielen Einheimischen die Angst vor Überfremdung getreten. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die so genannte „Flüchtlings-Krise“ und deren Folgen berichtet wird. Meldungen über tote Migranten oder menschenunwürdige Aufnahmelager erregen kaum noch Aufmerksamkeit, pauschale Vorurteile und unzulässige Verallgemeinerungen beherrschen die öffentliche Diskussion. Dabei kommen die persönlichen Schicksale der Flüchtlinge und deren Motive kaum zur Sprache. Die französische Theaterlegende Ariane Mnouchkine hat diesen Menschen schon 2003 ein Gesicht gegeben und aus 400 Interviews mit Flüchtlingen ein Theaterstück geschrieben, das in beispielhaften Episoden ein zeitloses Kaleidoskop menschlicher Entwürdigung entwirft, in einigen Geschichten aber auch die Hoffnung auf Humanität aufkeimen lässt. Das Metropoltheater macht aus diesem Stück eine bildreiche Szenenfolge von ergreifenden persönlichen Flüchtlings-Dramen.
 
Dafür schlüpfen zehn großartige Schauspieler in 40 Rollen und wechseln mit Hilfe raffinierter Videotechnik und fantasievoller Theatermittel übergangslos die Schauplätze: Eine irakische Mutter wird zur Zuhälterin ihrer Tochter, um Flucht-Geld aufzutreiben; im Iran verkauft ein Vater sein Haus, um seine Tochter vor den Peitschenhieben der Ordnungshüter zu bewahren; unter dem Taliban-Regime findet eine zarte, verbotene Liebe ein tragisches Ende; über einem tosenden Abgrund versuchen Verzweifelte an einem dünnen Seil in die Freiheit zu gelangen; in einem schäbigen französischen Auffanglager bereichern sich skrupellose Schlepper an verzweifelten, gestrandeten Flüchtlinge, die ihren zurückgelassenen Eltern ein schönes Leben in Paris vorgaukeln. In Geschichten wie diesen bringen uns die Darsteller auf berührende Weise Menschen Nahe, die unter Lebensgefahr vor Armut und Krieg, vor Zerstörung ihrer Kultur oder vor persönlicher Verfolgung fliehen, um fernab ihrer Heimat ein neues, selbstbestimmtes Leben zu führen. Eine Aufführung, die hinter den vereinfachenden Darstellungen und Sichtweisen nach den Ursachen und Motiven der Flüchtlings-Bewegungen fragt.
 
Vor der Aufführung findet um 19 Uhr eine Stückeinführung statt, zu der alle Besucher herzlich eingeladen sind. Die Vorstellung findet am Dienstag, 13.12.2016 um 20 Uhr  im Stadtsaal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt.  Karten bekommen Sie im Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum (Tel. 08141/ 66 65 444), EMail: vorverkauf@fuerstenfeld.de, im Webshop unter fuerstenfeld.muenchenticket.net, beim Kartenservice vom Amper-Kurier im AEZ-Buchenau, Tel. 08141 / 355 440, sowie bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.