Susie Wimmer, alias „Happ“ (links im Bild), aus Weilheim ist eine große Clownin, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen im In- und Ausland berührt
JOY IN IRAN/Walter Steffen
Fürstenfeldbruck – Der neue Film von Walter Steffen zeigt die Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ und ist ein außergewöhnliches Iran-Porträt. Kommenden Freitag, 2. März, ist der Film im Rahmen einer Crowdfunding-Aktion in Ausschnitten um 19 Uhr im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck, Maisacher Str. 7 zu sehen, bei freiem Eintritt. Sie bringen Kinder wie Erwachsene zum Lachen: in Flüchtlingscamps, Waisenhäusern, psychiatrischen Kliniken oder auch in Schulen für Street Kids. Mit Humor und Menschlichkeit zaubern die Clowns „Happ“, “Hepp“ und „Hupp“, alias Susie Wimmer, Andreas Schock und Dr. Monika Single, Freude in die Gesichter ihrer Zuschauer. Mit der Kamera begleitete der Regisseur Walter Steffen die „Clowns ohne Grenzen“ auf ihrer Auftrittsreise durch den Iran. Nun stellt der wohl bekannteste Filmemacher unserer Region sein Film-Projekt exklusiv in ausgewählten Kinos wie im Lichtspielhaus vor.

Im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne für den Film zeigt Steffen erstmals Ausschnitte aus JOY IN IRAN und berichtet zusammen mit Susie Wimmer, der Hauptprotagonisten des Films, von den Erlebnissen und Erfahrungen dieser außergewöhnlichen Reise durch ein außergewöhnliches Land. Als zweite Vorsitzende von „Clowns ohne Grenzen" informiert Wimmer in einem grotesk-clownesken Vortrag über die Arbeit ihres Vereins. Sie ist nicht nur eine große Clownin, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen berührt und zum Lachen bringt, sie ist auch ein sehr charismatischer Mensch, mit einem Herz voller Liebe, die sie am liebsten an ihr Publikum verteilt. Das Benefizkino wird in der Fünfseenregion noch in den Breitwand Kinos in Starnberg und Seefeld und im Kurtheater Tutzing veranstaltet. Außerdem steht es im Kino Kochel, im Capitol Kino in Bad Tölz und im Olympia Kino in Landsberg auf dem Programm. Die Aktion wird von mehreren Rotary Clubs der Region unterstützt. Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe war im Starlight Kino in Weilheim.

JOY IN IRAN ist ein außergewöhnlicher, berührender und gleichzeitig sehr humorvoller Film, der ein bewegendes und vor allem menschliches Porträt des Iran zeichnet und damit im Gegensatz zu vielen aktuellen Medienberichten über dieses Land steht. „Selten habe ich so viel Glück gesehen, als während und nach den Auftritten der Clowns im Iran", betont Steffen. Der Dokumentarfilmer hat mit seiner erfolgreichen Kinodokumentation HAPPY WELCOME schon einmal im Herbst 2015 die Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ porträtiert und sie damit stark gefördert. Damals zeigte er auf, wie sie Freude in triste deutsche Flüchtlingsunterkünfte brachten. Die Clowns sind ähnlich wie „Ärzte ohne Grenzen“ weltweit auf Tour. Im Iran waren sie in Teheran, in der Region von Kerman und in der Pilgerstadt Maschhad im Osten des Landes unterwegs. Auch JOY IN IRAN ist ein soziales Kinofilm-Projekt, das die wichtige Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ in Deutschland und weltweit unterstützt. Durch den Film sollen möglichst viele Menschen von ihrem ehrenamtlichen Wirken für traumatisierte Kinder in Krisengebieten erfahren.
Der Kinostart für JOY IN IRAN ist nach endgültiger Finanzierung und Fertigstellung für Januar 2019 in den deutschen Kinos geplant. Weitere Informationen sind zu finden unter www.Joy-In-Iran.de.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.