![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/w-ffb-azubissparkasse.jpg?itok=wXtKmtoN)
Fürstenfeldbruck – „Wir freuen uns, 27 jungen Menschen die Chance auf eine anspruchsvolle Ausbildung mit guten Karrierechancen bieten zu können”, so Vorstandsmitglied Frank Opitz der Sparkasse Fürstenfeldbruck. Auch dieses Jahr zählt die Sparkasse weiterhin zu den großen Ausbildungsbetrieben im Landkreis.
Im Rahmen eines Einführungsseminars lernen die neuen Auszubildenden wichtige Bezugspersonen kennen und erhalten einen Überblick über die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Ausbildungsorte. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden dabei die kundennahen Geschäftsbereiche. 27 junge Mitarbeiter werden nun in zwei bzw. zweieinhalb Jahren die Abschlussprüfung zum Bankkaufmann, beziehungsweise zur Bankkauffrau ablegen. Sämtliche Azubis haben bei guten Ausbildungsleistungen sehr gute Übernahmechancen.
Die Ausbildung umfasst drei wesentliche Bausteine: den Fachunterricht in der Brucker Berufsschule, die Praxisanwendung in der Geschäftsstelle und diversen Fachabteilungen sowie Schulungen und Verkaufstraining im hauseigenen Bildungszentrum. So werden Theorie und Praxis miteinander verbunden. Durch zusätzliche Klausuren und spezielle Prüfungsvorbereitungen mit Fach- und Führungskräften des Hauses können sich die angehenden Bankkaufleute zudem handlungsorientiert auf die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereiten. Ziel dieses Ausbildungskonzepts ist es, dass sich die Berufsstarter umfangreiches Wissen rund um das Bankwesen aneignen und sich somit zu qualifizierten Ansprechpartnern für die Kunden entwickeln.
Zurzeit bildet die Sparkasse Fürstenfeldbruck insgesamt 77 junge Leute aus. Die Ausbildungsquote der Sparkasse liegt damit deutlich über dem Branchendurchschnitt aller Kreditinstitute.