Ein reichhaltiges Programm erwartet die Besucher. Neben Videovorführungen, Karaoke und Händlerständen gibt es verschiedene Wettbewerbe und Vorträge. In Workshops wird den Besuchern gezeigt, wie sie richtig zeichnen und fotografieren, welche Tricks es bei der Herstellung von Kostümen gibt und wie sie sich anschließend vor der Kamera präsentieren. Auch die traditionelle japanische Kultur fehlt nicht im Angebot. Im Stadtsaal warten zahlreiche Show- und Tanzgruppen sowie Musiker darauf, die Besucher mit ihren Einlagen zu unterhalten. Ein Gamesroom für Videospiele und der Bereich mit Trading Card Games und Japanischem Go sorgen für Ruhe von dem ganzen Trubel der Convention.
Natürlich kommt auch das allgegenwärtige Cosplay (von engl. costume play - Kostümspiel) nicht zu kurz, bei dem sich Fans mit liebevoll selbst hergestellten Kostümen als ihre Lieblingscharaktere verkleiden. In verschiedenen Wettbewerben haben sie an diesem Wochenende die Möglichkeit, sich mit anderen Cosplayern in Qualität und Performance zu messen. Highlights sind hier der Süddeutsche Vorentscheid der Deutschen Cosplaymeisterschaft (DCM), dessen Sieger sich für das Finale auf der Frankfurter Buchmesse qualifiziert, sowie der erstmals Deutsche Vorentscheid für den Europäischen Clara Cow's Cosplay Cup (C4), dessen Finale jährlich auf der AnimeCon in Den Haag in den Niederlanden stattfindet.
Ein besonderes Angebot gilt für alle interessierten Eltern, die ihre Kinder zur Veranstaltung begleiten. Sie bezahlen nur die Hälfte des üblichen Eintrittspreises. Die Öffnungszeiten sind am 1. April von 14 bis 23 Uhr, am 2. April von 10 bis 23 Uhr und am 3. April von 10 bis 18 Uhr. Karten gibt es bereits im Vorverkauf beim Amper-Kurier Kartenservice im AEZ-Center Buchenau, Tel. (08141) 355440. red