An diesem Wochenende dreht sich im Veranstalltungsforum alles rund um das Thema Gesundheit
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Mit rund 100 Ausstellern, mehr als 90 Programmpunkten und bis zu 14.000 Besuchern haben sich in Fürstenfelder Gesundheitstage zum größten
Gesundheitsforum in der Region München entwickelt. Schwerpunkte sind diesmal Kindergesundheit, Pflege, Wohnen und Finanzen im Alter sowie eine Umwelt-Initiative
zur Vermeidung von Plastikmüll.  Der Eintritt ist frei.
 „Am Puls der Zeit sein“ ist für die Organisatoren von Anfang an entscheidend für die Gestaltung des zweitägigen Programms mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops
und Mitmach-Angeboten. Ob Ernährung, Bewegung, Lebensstil, Lebenssinn oder der Umgang mit Krankheiten – Experten geben dazu Antworten auf vielfältige Fragestellungen.
Zusätzlich profitieren ausgewählte Zielgruppen das ganze Jahr über von vielfältigen, langfristigen Projekten, die wir im Laufe der Jahre initiiert haben. Ein stabiles Netzwerk von
Kooperationspartnern – AGENDA21-Büro des Landkreises, Klinikum Fürstenfeldbruck, der TuS FFB sowie Slow Food Fünfseenland – tragen entscheidend zum Erfolg der
Veranstaltung bei. Natürlich werden der etablierte Stadtlauf am Sonntag, der beliebte Wettbewerb „Fitte Kindergartenkinder“, das Suppenfest an beiden Tagen und viele Mitmach-Angebote auf dem Spiel- und Sportparcours, Angebote zum Singen und Tanzen nicht fehlen.
 
Programmschwerpunkte:
Das Klinikum Fürstenfeldbruck bietet wieder eine breite Auswahl an medizinischen Themen, wie Schlafstörungen, Darmkrebs, Durchblutungsstörungen, Schlaganfall. Bei den
Vorträgen und an den Informationsständen im Neuen Foyer werden Informationen zur Gesundheitsvorsorge sowie zu Ursachen, Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten
verschiedener Erkrankungen angeboten. Ein Themenschwerpunkt ist die Vorstellung des neuen Endoprothetikzentrums des Klinikums am Sonntag. In dieser Vortragsreihe können Interessierte sich über Gelenkoperationen, nachfolgende Physiotherapie bis hin zu Reha-Maßnahmen informieren.
 
Weitere Vortrags-Themen:
Leben nach dem Herzinfarkt, Allergien bei Kindern, Hirntod und Organspende, Umgang mit Demenz, Seriosität von Gesundheitsinformationen im Internet, Pflege und Finanzen im Alter, Altersvorsorge für Frauen, Altersrente, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstoptimierung, Familienalltag mit Kindern, Homöopathie und Faszientherapie.
 
Die Ausstellung „Plastik – Fluch oder Segen “ zeigt eindrücklich, wie sich Plastikmüll in der Umwelt anreichert und dadurch unsere Gesundheit und die nachfolgender Generationen beeinträchtigt. Sie zeigt Handlungsalternativen auf, die sich ohne Komfortverlust einfach umsetzen lassen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von Experten beraten. Ein Mitmachprogramm für Kinder ab 4 Jahren rundet die Ausstellung ab. Auf dem weitläufigen Gesundheitsmarkt im Stadtsaal, in den Foyers, in der Tenne
sowie auf der Waaghäuslwiese präsentieren knapp 100 sorgfältig ausgewählte Ausstelle ihre vielfältigen Dienstleistungen und Produkte - die Gelegenheit für Sie, sich bei Fachleuten fundierte Informationen einzuholen.
 
Gesundes aus der Region bei der Regionalen Genuss-Meile des AGENDA-21 Büros in Zusammenarbeit mit Slow Food Fünfseenland: Hier können Sie nicht nur die Wertschöpfungskette einer regionalen bäuerlichen Landwirtschaft entdecken, sondern vor allem heimische Produkte wie Honig, Kräuter, Milch,
Joghurt, Eis, Marmeladen, Nudeln oder Senf verkosten und kaufen. Zum Suppenfest am beiden Tagen laden das AGENDA21-Büro des Landkreises in
Zusammenarbeit mit Slow Food Fünfseenland und die Ernährungsfachfrauen des Bayerischen Bauernverbandes ein. Flüchtlinge aus verschiedenen Herkunftsländern bieten an ihrem Stand internationale Spezialitäten aus ihrer Heimat an.
 
Öffnungszeiten: täglich 10-17 Uhr
Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck
Weitere Informationen:  www.fuerstenfeldergesundheitstage.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.