Der Yebbujana R fährt mit einer Batterieladung über 570 km und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 4,6 Sekunden
ak
Landkreis - Premiere feiert die FFB eMOBIL, die mit der Ausstellung der eFahrzeuge mit Probefahrtangebot, dezentrale Speicher und Stromerzeugung sowie dem Familienprogramm Event-Charakter hat. Mehr als 25 Aussteller zeigen ihre Produkte und Leistungen zum Thema Elektromobilität, das vom eAuto und Pedelec über Ladestationen bis zur Haustechnik reicht. Besonders begrüßt wird das Sportwagen-Konzeptfahrzeug ‘Yebbujana_R‘ des südkoreanischen Herstellers Powerplaza, der direkt von der IAA in Frankfurt nach Fürstenfeldbruck zur Ausstellung kommt. eMobilität wird so für die Klein und Groß auf praktische Weise erlebbar. Als besondere Attraktion wird der belgische Champion Julien Rousselle mit dem eMotorrad in seiner eTrial-Show mit seinen atemberaubenden Stunts das Publikum begeistern. Der eGebrauchtwagenmarkt bietet ein interessantes Angebot an gebrauchten eFahrzeugen. Kinder freuen sich über einen Funparcour mit eQuads, einen eZug und das Kinderprogramm des Ziel21 des Landkreises Fürstenfeldbruck. Die FFB eMOBIL findet im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck durchgehend von Freitag mittag bis Sonntag statt. Gleichzeitig befindet sich dort das Fahrerlager mit dem Ladepark und dem Start und Ziel der eRUDA. Details unter: www.FFB-eMOBIL.de
 Zahlreiche Teilnehmer der eRUDA, der zeitgleich stattfindeten Rally „Rund um den Ammersee“ zeigen interessante, rein elektrisch betriebene Autos: Der Renault ZOE, den BMW i3, den VW e-UP! und den eGolf, das Tesla Model S, der Yebbujana_R von Powerplaza, sowie den Nissan e-NV 200. Natürlich sind auch die neuesten eBikes und eMotorräder bei der eRUDA dabei. Das Segment der Plugin-Hybride nimmt ebenfalls an Fahrt auf und ist mit dem Mitsubishi Outlander, dem VW Golf GTE und dem BMW i8 im Feld vertreten. Dem Verbraucher bietet Deutschlands größte eMobilrallye die perfekte Möglichkeit, sich einen Gesamtüberblick über die aktuellen Fahrzeugmodelle zu verschaffen. Die genaue Zusammensetzung von Teams, Streckenverlauf und Fahrzeugen finden sie unter: www.eRUDA.de/Teilnehmer.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.