Der Kinder- und Familientag ist ein Highlight am Heiligen Berg in Andechs
ak
Andechs - Der Kinder- und Familientag findet am Montag, den 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr rund um den Hl. Berg statt. Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde - alle laden die Mönche herzlich zu einem bunten Programm ein. Mit dabei sein wird in diesem Jahr wieder eine mobile Seilbahn, mit der man gut gesichert den Berg hinab flitzen kann. Der Familiengottesdienst um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche rundet den Tag ab.
Den 3. Oktober widmet das Kloster traditionell Familien und Kindern, damit diese – unabhängig von den Finanzen einen unbeschwerten Tag in Andechs verbringen können. Daher sind die Stände für Spaß und Spiel kostenfrei. Riesenbausteine, Hüpftiere, Tragerlrutschen und die Hüpfburg warten auf die kleinen Gäste an der Maibaumwiese. „Gart´ln“ wird – nach dem großen Erfolg im letzten Jahr - auch heuer wieder angeboten. Kinder können kleine Kräuterpflanzen in Töpfe pflanzen, mit Erde füllen, angießen und mit nach Hause nehmen. Mit dabei sein wird auch wieder eine kleine Delegation des Mitmach-Zirkus »Gniztut« der Lebenshilfe Starnberg. Zu einem besonderen „Überblick“ über das Kloster verhilft wieder der Teleskop-Kran vor der Einfahrt zur Klosterbrauerei. Bei gutem Wetter wird er in rund 60 Meter Höhe einen Ausblick auf das Kloster, seine Umgebung und dem Alpenpanorama bieten können. Abt Johannes wird mit Familien in der Wallfahrtskirche auf Entdeckungsreise gehen. Am und im Florianstadl werden Bierfilze in Kunstwerke verwandelt. Hier findet sich auch wieder die Schminkstation. Am Klosterweiher lädt Jakob Schetterer Jungen und Mädchen zum Angeln ein. Das Glücksrad dreht sich wieder zuverlässig und ab der Mittagszeit steht auch die Hüpfburg für den Bewegungsdrang der kleinen Gäste offen. Im Florian-Stadl treten erneut Kinder-Trachtengruppen auf und zeigen, wie viel Freude lebendiges Brauchtum machen kann. Hinter dem Florian-Stadl ist auch wieder Platz für die Heuhupfer. Bei den Hopfenzupfern kann man zusehen, wie aus Hopfen kleine Kunstwerke entstehen. Austoben und seine Geschicklichkeit beweisen kann man beim unter anderem beim Tragelklettern und -rutschen und bei den Machtlfinger Bogenschützen. Traditionsreiche Spielstationen wie Dosenwerfen und der Nagelbalken ziehen wahrscheinlich auch wieder viele Kinder an, ebenso wie das Bungee-Trampolin und die Miniaturdampflok vor der Wallfahrtskirche. Die Klostermetzgerei und das Brotzeit-Eckl sorgen mit ihren Spezialitäten fürs leibliche Wohl. Andechser Klosterbiere und alkoholfreie Getränke fehlen ebenso wenig wie die Blaskapelle Erling-Andechs.
Zugunsten der Obdachlosenarbeit der Abtei Sankt Bonifaz verkaufen Frater Emmanuel und seine Helfer wieder Pommes frites. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Andechser Landfrauen im Pferdestall. Auch ihr Erlös geht an die Obdachlosenhilfe der Abtei. Der Büchermarkt an der Alten Apotheke gegenüber der Wallfahrtskirche öffnet wieder zu Gunsten von Kinderhilfsprojekten der Tutzinger Missionsbenediktinerinnen.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.