![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/andechs.jpg?itok=1yxfDKdW)
Den 3. Oktober widmet das Kloster traditionell Familien und Kindern, damit diese – unabhängig von den Finanzen einen unbeschwerten Tag in Andechs verbringen können. Daher sind die Stände für Spaß und Spiel kostenfrei. Riesenbausteine, Hüpftiere, Tragerlrutschen und die Hüpfburg warten auf die kleinen Gäste an der Maibaumwiese. „Gart´ln“ wird – nach dem großen Erfolg im letzten Jahr - auch heuer wieder angeboten. Kinder können kleine Kräuterpflanzen in Töpfe pflanzen, mit Erde füllen, angießen und mit nach Hause nehmen. Mit dabei sein wird auch wieder eine kleine Delegation des Mitmach-Zirkus »Gniztut« der Lebenshilfe Starnberg. Zu einem besonderen „Überblick“ über das Kloster verhilft wieder der Teleskop-Kran vor der Einfahrt zur Klosterbrauerei. Bei gutem Wetter wird er in rund 60 Meter Höhe einen Ausblick auf das Kloster, seine Umgebung und dem Alpenpanorama bieten können. Abt Johannes wird mit Familien in der Wallfahrtskirche auf Entdeckungsreise gehen. Am und im Florianstadl werden Bierfilze in Kunstwerke verwandelt. Hier findet sich auch wieder die Schminkstation. Am Klosterweiher lädt Jakob Schetterer Jungen und Mädchen zum Angeln ein. Das Glücksrad dreht sich wieder zuverlässig und ab der Mittagszeit steht auch die Hüpfburg für den Bewegungsdrang der kleinen Gäste offen. Im Florian-Stadl treten erneut Kinder-Trachtengruppen auf und zeigen, wie viel Freude lebendiges Brauchtum machen kann. Hinter dem Florian-Stadl ist auch wieder Platz für die Heuhupfer. Bei den Hopfenzupfern kann man zusehen, wie aus Hopfen kleine Kunstwerke entstehen. Austoben und seine Geschicklichkeit beweisen kann man beim unter anderem beim Tragelklettern und -rutschen und bei den Machtlfinger Bogenschützen. Traditionsreiche Spielstationen wie Dosenwerfen und der Nagelbalken ziehen wahrscheinlich auch wieder viele Kinder an, ebenso wie das Bungee-Trampolin und die Miniaturdampflok vor der Wallfahrtskirche. Die Klostermetzgerei und das Brotzeit-Eckl sorgen mit ihren Spezialitäten fürs leibliche Wohl. Andechser Klosterbiere und alkoholfreie Getränke fehlen ebenso wenig wie die Blaskapelle Erling-Andechs.
Zugunsten der Obdachlosenarbeit der Abtei Sankt Bonifaz verkaufen Frater Emmanuel und seine Helfer wieder Pommes frites. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Andechser Landfrauen im Pferdestall. Auch ihr Erlös geht an die Obdachlosenhilfe der Abtei. Der Büchermarkt an der Alten Apotheke gegenüber der Wallfahrtskirche öffnet wieder zu Gunsten von Kinderhilfsprojekten der Tutzinger Missionsbenediktinerinnen.