Vielen ist Roland Krüppel noch durch die Sendung "Funkstreifzug" bekannt
Lele
Herrsching – „Schreiben’s 72. Das stimmt immer“, sagt Roland Krüppel. Alter sei seiner Meinung nach eine Sache, die zu wichtig genommen und nichts mit der Realität zu tun habe. Schaut man auf die Vita des gebürtigen Wieners mit Wahlheimat Herrsching, kann er auf ein buntes Leben zurückblicken. Als Redakteur, Moderator und Autor beim Bayerischen Rundfunk war er viele Jahre lang verantwortlich für den „Funkstreifzug“. „Ein kritisches und investigatives Magazin, das auch heute noch hörenswert ist“, betont Krüppel. Im Frühjahr 1993 bot ihm Dr. Heinrich Klingshirn, der damalige Leiter der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz im Innenministerium, an, das Magazin „brandwacht“ zu reformieren und die redaktionelle Leitung zu übernehmen. „Bis heute weiß ich nicht, wie es ihm gelang, mich zu überzeugen. Insgesamt wurden es aber 16 Jahre, die ich in Teilzeit in das Heft investierte.“ Im Jahr 2013 war dann Schluss und auch Zeit, sich neuen Aufgaben zu widmen. Zumal der passionierte Kunstexperte schon lange dabei war, eine Sammlung von Werken des Expressionisten Carl Rabus aufzubauen, Vorträge zu halten und Ausstellungen zu organisieren. Doch das war nicht alles. „Meine Frau Heidi sagte eines Tages, dass ich doch eine schöne Stimme hätte und deshalb zum Vorlesen von Geschichten in Kindergärten gehen solle.“ Start war in der „Villa Kunterbunt“, in der einst auch die Kinder Caroline und Tobias betreut wurden. „Das Vorlesen kam an. Doch die Buben und Mädchen monierten immer wieder, dass sie ja alles schon kennen. Da hatte ich die Idee, eigene Geschichten für Kinder zwischen fünf und neun Jahren aufzuschreiben.“ Herausgekommen ist ein 96 Seiten dickes Buch mit 33 Geschichten und bunten Illustrationen, die von Kindern der Christian-Morgenstern-Schule oder des Sportstudios Herrsching beigesteuert wurden. Außerdem finden sich zwischendrin immer wieder leere Seiten zum eigenen Bemalen und Beschriften. Der Autor räumt ein, dass bei „Rolands Geschichten“ auch das eine oder andere Autobiografische zu finden ist. Immerhin geht es um Alltagserlebnisse, die ihm von den eigenen Kindern erzählt, aber auf von Freunden oder Nachbarn zugetragen wurden. Erwähnen möchte Krüppel, dass er jedes Abenteuer zwar mit einer Brise Pädagogik gewürzt habe, „jedoch mit Augenzwinkern und ohne erhobenen Zeigefinger. Es geht mir vorrangig darum, dezent auf Werte hinzuweisen, auf die unsere Gesellschaft aufgebaut wurde und die leider immer mehr verloren gehen. Zum Beispiel auch mal Danke oder Bitte zu sagen oder jemanden über die Straße zu helfen.“
Zu beziehen ist das Buch zum Preis von 15,50 Euro ausschließlich bei Amazon. Wer den Autor zu einer Lesung einladen möchte, dies ist über https://fuer-schlaue-kids.jimdo.com/ möglich.
Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.