Wie sich nach der polizeilichen Aufnahme des geschilderten Sachverhalts in Germering am 25.10.18 herausstellte, gab es seit September 2018 in München eine signifikante Häufung von Wohnungseinbrüchen nach vorausgegangen Diebstählen aus Kleingartenanlagen. Wie bei dem Germeringer Fall wurde auch in den Münchner Fällen vom Täter eine günstige Gelegenheit ausgenützt, um aus abgelegten Taschen die jeweiligen Wohnungsschlüssel zu stehlen, um sich anschließend Zugang zu den Wohnungen zu verschaffen. Die Münchner Polizei war dem „Kleingarteneinbrecher“ durch Auswertung von an den Tatorten gesichertem Spurenmaterial auf die Schliche gekommen und konnten einen 29-Jährigen Wohnsitzlosen als dringend tatverdächtig identifizieren. Dieser konnte am vergangenen Dienstag, den 06.11.18 gegen 20.00 Uhr im Bereich des Carl-Orff-Bogens von Zivilfahndern erkannt und festgenommen werden. Bei seiner Festnahme leistete der erkannte mutmaßliche Serieneinbrecher massiven Widerstand durch Schläge und Tritte gegen die Polizeibeamten. Bei einer Durchsuchung des mitgeführten Rucksacks konnten dort Bargeld und Schmuck sowie Aufbruchswerkzeug festgestellt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand werden dem 29-Jährigen insgesamt rund 30 Straftaten im Stadtgebiet und im Landkreis München mit einem Beuteschaden von mehreren Zehntausend Euro zugerechnet. Der polizeibekannte Mann wurde dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt, welcher umgehend Haftbefehl erließ.
Wie sich nach der polizeilichen Aufnahme des geschilderten Sachverhalts in Germering am 25.10.18 herausstellte, gab es seit September 2018 in München eine signifikante Häufung von Wohnungseinbrüchen nach vorausgegangen Diebstählen aus Kleingartenanlagen. Wie bei dem Germeringer Fall wurde auch in den Münchner Fällen vom Täter eine günstige Gelegenheit ausgenützt, um aus abgelegten Taschen die jeweiligen Wohnungsschlüssel zu stehlen, um sich anschließend Zugang zu den Wohnungen zu verschaffen. Die Münchner Polizei war dem „Kleingarteneinbrecher“ durch Auswertung von an den Tatorten gesichertem Spurenmaterial auf die Schliche gekommen und konnten einen 29-Jährigen Wohnsitzlosen als dringend tatverdächtig identifizieren. Dieser konnte am vergangenen Dienstag, den 06.11.18 gegen 20.00 Uhr im Bereich des Carl-Orff-Bogens von Zivilfahndern erkannt und festgenommen werden. Bei seiner Festnahme leistete der erkannte mutmaßliche Serieneinbrecher massiven Widerstand durch Schläge und Tritte gegen die Polizeibeamten. Bei einer Durchsuchung des mitgeführten Rucksacks konnten dort Bargeld und Schmuck sowie Aufbruchswerkzeug festgestellt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand werden dem 29-Jährigen insgesamt rund 30 Straftaten im Stadtgebiet und im Landkreis München mit einem Beuteschaden von mehreren Zehntausend Euro zugerechnet. Der polizeibekannte Mann wurde dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt, welcher umgehend Haftbefehl erließ.