![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/fotolia_114514369_xs.jpg?itok=Lv8-5-x1)
Zuzahlungen beim Zahnarzt stark gestiegen
Kein Wunder – fast jeder musste auch selbst schon mal tief ins Portemonnaie greifen, wenn Zahnersatz notwendig war. Seit der Gesundheitsreform im Jahr 2005 sind die Eigenbeteiligungen für Zahnersatz stetig gestiegen. Zwischen 2005 und 2009 sind die durchschnittlichen Kosten für Zahnersatz pro Person um ca. 18% auf etwa 1.400 Euro angestiegen – über die Hälfte davon mussten Kassenpatienten privat übernehmen. Dieser Trend hielt auch in den Folgejahren an.
Wir erinnern uns zurück: Beteiligte sich die gesetzliche Krankenkasse früher – vor 2005 – noch mit 50 bis 65% an den Gesamtkosten einer Versorgung etwa mit Kronen, Brücken oder Prothesen, so bekommt man aktuell nur noch Festzuschüsse von den gesetzlichen Kassen. Dabei werden zwar auch 50 bis 65% berechnet, allerdings nun nicht mehr auf Basis der entstandenen Kosten, sondern nur noch auf Basis der sogenannten Regelversorgung (das ist die jeweils günstigste Versorgung, die den gesetzlichen Vorgaben „ausreichend, wirtschaftlich, zweckmäßig“ entspricht). Wer Wert legt auf hochwertige Keramikausführungen oder gar Implantate, muss die teils immensen Eigenanteile voll aus eigener Tasche bezahlen. Daher ist es nachvollziehbar, dass immer mehr Menschen über den Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung nachdenken, so Maximilian Waizmann, Geschäftsführer der Versicherungsmakler Experten-GmbH. „Auch wir haben in den vergangenen Jahren einen starken Zuwachs im Zahnzusatz-Geschäft registriert“. Für viele lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung.
Zahnzusatzversicherung – Kosten & Leistungen im Überblick
Die Kosten einer privaten Zusatzversicherung für die Zähne liegen etwa zwischen 10 und 60 Euro Monatsbeitrag, wobei man für 10 Euro natürlich noch keine besonders umfassenden und hohen Leistungen erwarten darf, so Maximilian Waizmann. Ordentliche Mittelklassetarife kosten für einen Erwachsenen etwa ab 20 Euro monatlich – dafür gibt es die Basisversion mit ordentlichen Leistungen für Zahnersatz (z.B. der Tarif R+V Z2U mit 70% Leistung bei Zahnersatz, monatlicher Beitrag für einen 40jährigen 18,- Euro). Für etwa 25 bis 35 Euro gibt es entweder höhere Leistungen bei Zahnersatz oder auch schon gute Kombitarife, die neben Zahnersatz auch Kosten für Prophylaxe und Zahnreinigung übernehmen. Die Top-Tarife mit sehr hohen Leistungen bei Zahnersatz und Zahnerhaltung beginnen bei etwa 35-40 Euro Monatsbeitrag.