pixabay.com
Erfolgreiche Kinofilme wie "Bram Stoker`s Dracula", "Apocalypse Now" und "Der Pate" machten den Regisseur Francis Ford Coppola berühmt. Der fünffache Oscar-Gewinner ist aber auch für seine Innovations- und Experimentierfreude bekannt. Francis Ford Coppolas Live-Kino-Experiment ist etwas, was die Welt so noch nicht erlebt hat und eine echte filmische Revolution. Das Projekt mit dem Namen "Distant Vision" läutet vielleicht sogar eine völlig neue Art der cineastischen Kultur ein.

Der besondere Reiz des Livekinos

Livekino ist etwas, was bislang noch nie da gewesen war. Wie bei einem Livekonzert wird der Film just in dem Moment übertragen, in dem er auch gedreht wird. Der Auftritt der Schauspieler entspricht exakt dem Zeitpunkt, in dem die Zuschauer die Akteure sehen. Das Erlebnis wirkt somit lebensechter und authentischer. Das Besondere ist, dass man im Livekino genau wie in jedem anderen Film ein Drehbuch in Spielfilmlänge an verschiedenen Drehorten und mit einem original Soundmanagement umsetzt. Das Livekino stellt sowohl an die Darsteller als auch an die Kameraleute, die Regie und alle an der Produktion beteiligten Personen sehr viel höhere Ansprüche. Und was ist nun der Reiz an dieser Art des Kinos? Laut Coppola birgt das Livekino unvorhersehbare Risiken, die die Spannung steigern. Es kann immer irgendetwas schieflaufen und auch Unfälle sind nicht gänzlich ausgeschlossen. Kurzum, die Durchführung des Vorhabens ist nicht nur komplizierter, sondern birgt auch Gefahren, schließlich werden im Rahmen einer herkömmlichen Filmproduktion misslungene Szenen einfach herausgeschnitten und bei Bedarf wiederholt. Das ist hier nun nicht mehr möglich.

Distant Vision – der Livefilm

Das Drehbuch für "Distant Vision" hat der Starregisseur Francis Ford Coppola selbst verfasst. Es ist teilweise autobiografisch und erzählt die Geschichte dreier Generationen einer amerikanisch-italienischen Familie. Das rund 27-minütige Drehbuch enthält verschiedene Drehortwechsel und basiert auf einer komplizierten Kinematografie. Das Experiment startete an der University of California in Los Angeles. Daran beteiligt waren 75 Studenten sowie 40 Kameras. Für Coppola war dies eigentlich schon das zweite Projekt dieser Art. Bereits im Jahr 1982 führte er mit "Einer mit Herz" ein ähnliches Projekt durch, wobei "Distant Vision" wesentlich ausgereifter ist. Schließlich funktioniert die Technik der Liveübertragung und die Kinematografie heute besser als noch vor einigen Jahrzehnten, so dass sich ein zweiter Versuch durchaus lohnt. Man darf gespannt sein, ob das Livekino in naher Zukunft die Menschen in seinen Bann zieht. Das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden, schließlich erfreuen sich Live-Veranstaltungen im regionalen Rahmen bereits einer großen Beliebtheit. Hautnah dabei zu sein ist eben sehr viel reizvoller, als sich nach einem perfektionierten Muster unterhalten zu lassen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.