An den Saisonstart schloss sich jedoch eine Reihe schwacher Spiele an, die bislang nicht die erhofften Resultate aufwiesen
Wolfgang Dirscherl/pixelio.de
Die ersten Spiele der neuen Saison zeigten einen FC Bayern in starker Form. Kein Gegner war dazu in der Lage, das Team des neuen Trainers Nico Kovac ernsthaft in Gefahr zu bringen. An den Saisonstart schloss sich jedoch eine Reihe schwacher Spiele an, die bislang nicht die erhofften Resultate aufwiesen. Kann es unter diesen Voraussetzungen gelingen, die Dominanz in der Liga zu halten?

Das Augsburgspiel als Auslöser
Während neutrale Zuschauer inzwischen mit einem kritischen Auge auf die Bayern achten, sehen andere nicht den Grund für die aktuelle Flaute. Im Heimspiel gegen den FC Augsburg gelang es den Münchnern in der zweiten Halbzeit, durch Arjen Robben in Führung zu gehen. Doch die anfängliche Dominanz zahlte sich nicht in Form weiterer Tore aus. Stattdessen gelang es den bayrischen Schwaben, die eine oder andere Chance vor dem Tor von Manuel Neuer zu erspielen. Am Ende war es Felix Götze, der gegen Ende des Spiels noch einen Ball über die Linie drückte. Im Anschluss folgte die erste Niederlage der Saison im Stadion von Hertha BSC Berlin. Im Anschluss daran gelang in der Champions League gegen Ajax Amsterdam nur ein müdes 1:1, wenige Tage später folgte eine deutliche 0:3-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach. Die Buchmacher passten unter diesen Umständen bereits ihre Quoten an. Für Sportwetten könnte die Liga noch interessanter werden, sobald die bayrische Dominanz gebrochen ist. Hier gelangen Sie zum Portal, welches für die Anmeldung den passenden Bonus bietet.

Ist der Kader zu klein?
Viele Diskussionen zog in der letzten Zeit auch der Kader des FC Bayern auf sich. Dieser ist in dieser Saison erstaunlich knapp bemessen. Besonders auf den Positionen des Außenverteidigers stehen mit Joshua Kimmich, Rafinha und David Alaba nur noch drei Spieler bereit. Zuletzt sorgten zwei Verletzungen hier noch für zusätzliche Schwierigkeiten. Die Hinrunde ist außerdem für Corentin Tolisso gelaufen, der nach seiner Verletzung erst im März ins Training zurückkehren wird. Auch der zuletzt starke Kingsley Coman steht dem Trainer in diesen Tagen nicht zur Verfügung. Aktuell sind die Bayern nicht dazu in der Lage, in geeigneter Weise auf die erlittenen Ausfälle zu reagieren. Stattdessen wird es für den Trainer schon bald notwendig sein, das aktuelle System umzustellen und auf andere Spieler zu vertrauen. Unter diesen Voraussetzungen scheint es kaum möglich zu sein, die Konkurrenz in der Liga im Zaum zu halten.

Der BVB spielt stark auf
Borussia Dortmund zählt in diesem Jahr definitiv zu den Hauptkonkurrenten der Bayern in der Bundesliga. Der Club zeigt sich mit dem neuen Trainer Lucien Favre in einer sehr guten Verfassung. Aktuell sind es vor allem die jungen Talente, welche wesentlich zur Leistung Dortmunds beitragen und sich dadurch ihren Platz im Team sichern. An und für sich scheinen dem FC Bayern diese großen Jugendspieler zu fehlen. Stattdessen verfügt der Trainer zwar über ein erfahrenes Team, doch diesem scheint das entscheidende Entwicklungspotenzial in diesen Tagen zu fehlen. Sollte Dortmund dazu in der Lage sein, den jungen Kader zu konstanten Leistungen auf dem Feld zu führen, so wäre es unter dieser Voraussetzung möglich, dem FC Bayern ein Bein zu stellen. Nach vier Spielen ohne Sieg ist es definitiv noch zu früh, um von einer Krise zu sprechen, welche die Saison entscheiden könnte. Auch die Trainerfrage stellt sich zu diesem Zeitpunkt nicht. Dennoch müssen die Bayern rasch in Form kommen, um sich in der Liga noch rechtzeitig in Position bringen zu können. Ansonsten droht eine Saison im Mittelmaß.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.