Der Stadtmarketingverein ist gegründet, im Bild Bürgermeister Andreas Magg, der Vorstand Sandra Pfend-Strobel mit Rainer Saalfeld und der Aufsichtsrat
ak
Olching – Es ist geschafft! Die Stadt Olching ist in den letzten Jahren stark gewachsen und profitiert von der Lage im Ballungsraum München. Um in diesem Wettbewerbsumfeld auch bestehen zu können und die vorhandenen Vorteile und Potentiale aktiv und stärker nach außen sichtbar zu machen, haben sich einzelnen Akteure zum Verein Stadtmarketing Olching e.V. zusammengeschlossen. Ziel des Vereins ist es, im Rahmen einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Kräften, die Attraktivität und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Olchings zu erhöhen und die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt zu stärken. Das Gemeinschaftsprojekt, getragen von engagierten örtlichen Unternehmern, der Stadt Olching und von Vereinen, möchte eine starke Basis für die Weiterentwicklung von Olching bilden. Die Stadt Olching unterstützt das Stadtmarketing jährlichmit 75.000 Euro. Jeder Euro wird seitens der Gewerbetreibenden gekoppelt, sodass eine solide Basis geschaffen werden kann, um den Verein und seine Aktivitäten zu tragen. Die Mitgliedsbeiträge sind dabei nach Betriebsart und Anzahl der Mitarbeiter gestaffelt.
Am 22. Januar war sozusagen die Stunde Null. Unter großer Beteiligung fand die Gründungsversammlung im SCO-Heim statt. 97 Mitglieder kamen zum Start des Vereins zusammen. Eine starke Basis, die den Protagonisten Mut für eine gemeinsame Zukunft in die strukturelle Weiterentwicklung der Stadt und für ein gemeinsames Handeln zum gegenseitigen Wohle macht. Das Interesse, die Attraktivität Olchings durch ein fundamentiertes und gesundes Gewerbe zu erhöhen, ist groß. Um die Arbeit aufzunehmen wurde ein vorläufiger Vorstand gewählt. Sandra Pfend-Strobel, Inhaberin des JeansHouse und Rainer Saalfeld vom gleichnamigen Heizungsbaubetrieb leiten ab sofort die Geschicke des Vereins. Unterstützt wird der Vorstand vom 19-köpfigen Aufsichtsrat, der sich aus Mitgliedern des Stadtrats und örtlichen Gewerbetreibenden zusammensetzt. Geplant ist auch die Einstellung von Mitarbeitern, um den organisatorischen Aufwand zu bewältigen. „Ich bin von der großartigen Reaktion überwältigt und freu mich schon auf die zukünftigen Aufgaben. Zusammen sind wir stark“, sagt Pfend-Strobel.