Vertrauen - durch jahrzehntelange Erfahrung
„Nicht selten werden wir gerufen, um eine schiefgelaufene Sanierung dauerhaft zu beheben“, so Schiefelbein. Für die Kunden ist es maximaler Stress: nachdem das Geld bereits einmal fehlinvestiert wurde, schenken sie erneut ihr ganzes Vertrauen einem Sanierungsunternehmen. „Meine Mitarbeiter und mich motiviert es sehr, den Eigenheimbesitzern dann zu zeigen, es geht auch ganz anders, nämlich zuverlässig, sauber, ordentlich und so, dass die Wände dauerhaft trocken bleiben“, so der ISOTEC-Fachmann. Dafür hat die Unternehmensgruppe spezielle Verfahren entwickelt, die gegen verschiedene Arten von Feuchtigkeit schützen. So beispielsweise die Paraffintechnologie. Bei dieser wird im 20 bis 25 Grad Winkel in das Mauerwerk gebohrt. Anschließend wird das Mauerwerk mittels Heizstäben ausgetrocknet. Sobald das Mauerwerk vollständig getrocknet ist, wird flüssiges Paraffin in die Löcher geschüttet. Dies bewirkt, dass die Kapillarwirkung im Mauerwerk unterbrochen wird und somit das Wasser nicht mehr nach oben steigen kann.
„Mehrere zehntausende Privat-Immobilien sind mit diesem Verfahren in Deutschland getrocknet und abgedichtet worden“, betont Schiefelbein. Mehr als 150.000 Online-Besucher informieren sich jeden Monat unter isotec.de über die Verfahren und die entsprechende Funktionsweise. Kunden, die bereits schlechte Erfahrungen mit anderen Anbietern gemacht haben, können dort über 15.000 ungefilterte Kundenmeinungen zu erfolgreich abgeschlossenen ISOTEC-Sanierungen einsehen. „Wir verstehen das Informationsbedürfnis unserer Kunden und stehen auch während der Sanierung mit Rat und Tat zur Seite.“ ISOTEC bietet Eigenheimbesitzern zudem eine kostenlose Vor-Ort-Analyse an, die unverbindlich ist.
Weitere Informationen unter www.isotec.de