ISOTEC - Abdichtungstechnik Schiefelbein ist seit 12 Jahren in den Regionen Fürstenfeldbruck und Starnberg tätig
Isotec
Der Bau oder Erwerb einer Immobilie ist für die meisten Menschen eine Lebensentscheidung. Das eigene Haus ist nicht eine Sache wie jede andere, sondern sie hat für Eigentümer einen hohen Stellenwert. Umso bedrückender ist es, wenn sich Feuchteschäden an den eigenen vier Wänden zeigen. 58% der Deutschen hatten schon Probleme mit Feuchte, wie die Meinungsforscher von „heute und morgen“ in einer repräsentativen Umfrage herausgefunden haben. Feuchte im Gebäude kann mehrere Folgen haben: das Wohnklima verschlechtert sich, gesundheitliche Probleme können auftreten, im schlimmsten Fall entsteht Schimmel, der die betroffenen Räume unbewohnbar macht.  Doch selbst wenn sich die Betroffenen an vermeintliche Profis wenden, ist das keine Gewähr für dauerhaft trockene Wände. Zwei Drittel (32%) der Befragten, so die Umfrage, hatten nach einer Profi-Sanierung keinen dauerhaften Erfolg. Nach einiger Zeit waren die Wände wieder feucht. Für betroffene Immobilienbesitzer ist das eine Horrorvorstellung, denn entsprechende Sanierungsarbeiten können sich durchaus auf fünfstellige Beträge belaufen. „Zertifizierte Verfahren und viel Erfahrung ist das A und O“, betont Dipl.-Ing. Architekt Jörg Schiefelbein, der erst kürzlich zu einem Sanierungsfall in Fürstenfeldbruck gerufen wurde. Hier hatte sich durch feuchte Wände bereits massiv Schimmelpilz gebildet.
 
Vertrauen - durch jahrzehntelange Erfahrung
 
„Nicht selten werden wir gerufen, um eine schiefgelaufene Sanierung dauerhaft zu beheben“, so Schiefelbein. Für die Kunden ist es maximaler Stress: nachdem das Geld bereits einmal fehlinvestiert wurde, schenken sie erneut ihr ganzes Vertrauen einem Sanierungsunternehmen. „Meine Mitarbeiter und mich motiviert es sehr, den Eigenheimbesitzern dann zu zeigen, es geht auch ganz anders, nämlich zuverlässig, sauber, ordentlich und so, dass die Wände dauerhaft trocken bleiben“, so der ISOTEC-Fachmann. Dafür hat die Unternehmensgruppe spezielle Verfahren entwickelt, die gegen verschiedene Arten von Feuchtigkeit schützen. So beispielsweise die Paraffintechnologie. Bei dieser wird im 20 bis 25 Grad Winkel in das Mauerwerk gebohrt. Anschließend wird das Mauerwerk mittels Heizstäben ausgetrocknet. Sobald das Mauerwerk vollständig getrocknet ist, wird flüssiges Paraffin in die Löcher geschüttet. Dies bewirkt, dass die Kapillarwirkung im Mauerwerk unterbrochen wird und somit das Wasser nicht mehr nach oben steigen kann.

„Mehrere zehntausende Privat-Immobilien sind mit diesem Verfahren in Deutschland getrocknet und abgedichtet worden“, betont Schiefelbein. Mehr als 150.000 Online-Besucher informieren sich jeden Monat unter isotec.de über die Verfahren und die entsprechende Funktionsweise. Kunden, die bereits schlechte Erfahrungen mit anderen Anbietern gemacht haben, können dort über 15.000 ungefilterte Kundenmeinungen zu erfolgreich abgeschlossenen ISOTEC-Sanierungen einsehen. „Wir verstehen das Informationsbedürfnis unserer Kunden und stehen auch während der Sanierung mit Rat und Tat zur Seite.“ ISOTEC bietet Eigenheimbesitzern zudem eine kostenlose Vor-Ort-Analyse an, die unverbindlich ist.
 
Weitere Informationen unter www.isotec.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.