Geometrische Formen sind in
Bei der Gliederung eines Grundstücks oder Gartens ist Mut zu geometrischen Formen gefragt. Rechtecke, Dreiecke und Kreise verleihen einzelnen Teilen des Gartens die nötige Form. Durch gemauerte Hochbeete oder Pflanzengruppen wie die Hainbuche ist es möglich, den Garten in separate Bereiche aufzuteilen. Weiterhin tragen Pflasterstreifen, Wasserbecken oder Gehölze in Form von Säulen zur richtigen Aufteilung bei.
Glaselemente verleihen jedem Garten eine individuelle Note
Klassische Baumaterialien eines modernen Garten sind beispielsweise Glaselemente wie von Glasprofi24.de, die beispielsweise als Vordach oder Sicht- und Windschutz eingesetzt werden können. Klinker oder Naturstein sind bestens dafür geeignet, um Wege oder Sitzplätze zu befestigen. Beton erlebt bei der Gestaltung von Terrassen seine ganz persönliche Renaissance. Zudem ist es durchaus erlebt, mit Farben zu arbeiten. Leuchtende Farben wie Orange, Gelb oder Rot setzen einzelne Bereiche das Gartens perfekt in Szene. Wer seinen Garten ganz exakt dekorieren möchte, stimmt diese Farbtöne auf die Farben gedeihender Pflanzen und Blumen ab.
Pflanzen sind eher Beiwerk
Pflanzen dürfen in einem Garten natürlich nicht fehlen, nehmen bei diesem Konzept jedoch eher eine Außenseiterrolle ein. Besonders wichtig ist bei der Wahl der Pflanzen, dass sich die Gewächse an das Formenspiel des Gartens anpassen. Hecken sollten deswegen geradlinig geschnitten sein. Das ästhetische Erscheinungsbild steht im Vordergrund. Eine häufig gewählte Pflanzenart sind Gräser, die sich durch lockere Silhouetten markant von massiver Steinarchitektur abheben. Darüber hinaus ist es in einem modernen Garten durchaus gestattet, die klassische Rasenfläche durch Formschnitt- oder Kiesflächen abzulösen. Außerdem könnten begehbare Teppichstauden den einfachen Rasen ersetzen.
Es plätschert das Wasser …
Zudem ist Wasser ein unerlässliches Gestaltungselement für moderne Gärten. So kommt der durch eine Graslandschaft verlaufende Bachlauf in einer modernen Grünoase ebenso gut zur Geltung wie das Wasserbecken in runder Form. Ergänzend ziehen Wasserspiele die Blicke magisch an. Ob aus Stahl, Glas oder Stein angefertigt – mit jedem Material macht ein Wasserspiel eine gute Figur. Das perfekte Highlight eines modernen Gartens ist eine aus mehreren Decks bestehende Terrasse. Sind die Holz- oder Betondecks auf verschiedenen Höhen positioniert und möglicherweise von Wasser umgeben, steht der Wohlfühlatmosphäre nichts mehr im Wege.