Tipp 1: Kofferpacken will gelernt sein
Kinder benötigen immer etwas mehr Kleidung als Erwachsene. Vor allem Kleinkinder brauchen für jeden Tag im Urlaub mindestens zwei komplette Outfits. Für Badeurlaube sollte zudem an einen Hut oder eine Cap gedacht werden, um die empfindliche Kopfhaut der Kinder vor den aggressiven UV-Strahlen zu schützen. Ebenso gilt es alle Hygiene-Produkte für Kinder mitzunehmen, die auch im heimischen Alltag in Gebrauch sind. Dazu zählt auch die elektrische Kinderzahnbürste, mit der Kinder auf Reisen motiviert bleiben der Zahnreinigung nachzugehen. Der Markt für elektrische Zahnbürsten hält dabei sogar spezielle Reisezahnbürsten für Kinder an. Mehr dazu auf dem Expertenportal elektrischezahnbuerste.org, wo es auch einen großen Test der besten Zahnbürsten im Überblick gibt. Ebenso sollte ein guter Sonnenschatz und eine After-Sun-Lotion mit ihm Reisegepäck sein, um die Kinderhaut im Badeurlaub richtig zu schützen und zu pflegen.
Tipp 2: Essen in fernen Reiseregionen
Umso weiter das Reiseziel von der Heimat entfernt liegt, desto mehr ändern sich auch die landestypischen Essgewohnheiten. Dies kann gerade bei Kleinkindern ein großes Problem werden. Denn das Essen und Trinken in fernen Ländern kann für Kinder oftmals eine große Skepsis auslösen. Deshalb sollten Eltern immer einen Plan B parat haben. Denn an gerade an Küstenregionen tun sich viele Kinder schwer damit fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte zu genießen.
Tipp 3: Mietwagen praktisch für viele Ausflüge
Plant man im Urlaub einige Ausflüge, sollte man darüber nachdenken einen Mietwagen auszuleihen. Am günstigsten wird es dabei, wenn man sich bereits vor der Reise um einen Mietwagen am Urlaubsort kümmert. So lässt sich sowohl der Transport vom Flughafen hin zum Hotel um ein Vielfaches komfortabler gestalten.