Dr. med. univ. Kurt Dejori, Leitender Arzt Gefäßchirurgie, Klinikum FFB
ak
Diesmal: Aortenaneurysma: Wenn im Bauch eine Bombe tickt
Die Hauptschlagader ist die größte Arterie unseres Körpers. Die sogenannte Aorta entspringt an der linken Herzkammer und verläuft dann vor der Wirbelsäule durch den Brust- und Bauchraum. Von ihr zweigen alle Gefäße ab, die den Körper mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Viel häufiger als bei anderen Schlagadern unseres Körpers kommt es an der Aorta zu einer krankhaften Erweiterung, die als Aneurysma bezeichnet wird. In etwa neun von zehn Fällen findet sich eine solche Erweiterung im Bereich der Bauchschlagader. Bei einem gesunden Menschen hat die Bauchschlagader einen Querdurchmesser von 1,5 bis 2 cm. Wächst dieser auf mehr als 3 cm, spricht man von einem Bauch-Aortenaneurysma.  Bei etwa fünf bis sieben Prozent der über 65-Jährigen findet man ein solches Bauch-Aortenaneurysma, wobei Männer siebenmal häufiger betroffen sind. Hauptursache für die Entstehung ist eine Schwächung der Aortenwand durch „Gefäßverkalkung“. Diese Arteriosklerose geht häufig einher mit den typischen Risikofaktoren Rauchen, Bluthochdruck und Alter, seltener ist eine Bindegewebserkrankung ursächlich dafür verantwortlich. Erreicht das Aneurysma einen Durchmesser von über 5 cm, droht Lebensgefahr: Die Gefäßwand kann einreißen, das Aneurysma platzt und es kommt zu einer inneren Verblutung. Das Heimtückische am Bauch-Aortenaneurysma ist, dass es meistens stumm bleibt und deshalb vom Patienten nicht bemerkt wird!
Dabei lässt sich eine Erweiterung der Bauchschlagader heute mit einer Ultraschalluntersuchung sicher und schmerzlos feststellen. Gefäßmediziner empfehlen eine solche Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung eines Bauch-Aortenaneurysmas bei allen Männern über 65 Jahren sowie für besonders gefährdete Personengruppen wie Raucher, Patienten mit Bluthochdruck oder anderen Herz- und Gefäßerkrankungen. Nicht jedes Aneurysma muss operiert werden. Kleinere Arterienerweiterungen sollten jedoch in regelmäßigem Abstand mit Ultraschall kontrolliert werden. Wenn der Durchmesser aber einen kritischen Wert erreicht oder sich das Aneurysma schnell ausweitet, empfiehlt es sich, diese „Zeitbombe“ durch eine vorsorgende Operation zu beseitigen.
Hierfür kommen zwei verschiedene Verfahren in Frage. Bei der offenen Operation wird der krankhafte Teil der Aorta nach Eröffnung des Bauches durch eine Gefäßprothese ersetzt. Neben diesem konventionellen Verfahren kommt seit mehreren Jahren zunehmend die geringer-invasive „Endovaskuläre Aneurysma-Reparatur“ zum Einsatz. Dabei wird über die Leiste ein Katheter unter Röntgenkontrolle in die Hauptschlagader vorgeschoben und im Aneurysma eine durch Draht verstärkte Prothese freigesetzt, die als Stent-graft bezeichnet wird. Das Blut fließt jetzt durch diese Stent-Prothese und nicht mehr durch das Aneurysma. Durch das Ausschalten des Aneurysmas von innen ist die „Zeitbombe“ entschärft. (Siehe Abb.) Der Vorteil: Es ist lediglich ein kleiner Hautschnitt in der Leistenbeuge notwendig, wodurch das Ausmaß und das Risiko der Operation deutlich minimiert werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.