![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/fotolia_107769430_xs.jpg?itok=BcViDs7c)
Weitere Maßstäbe der Gäste
Gleichzeitig soll der Aufenthalt in einem Hotel in den nächsten Jahren immer mehr zu einem Erlebnis umgestaltet werden. Die Erfahrungswerte zeigen dabei, dass die Vermittlung von einem speziellen Lebensgefühl ein klarer Vorteil sein kann, um besser mit der Situation umzugehen. Hinzu kommen möglichst reibungslose Abläufe im Hotel, für die auch der passende Hotelbedarf verfügbar sein sollte. Denn trotz des Wandels der Branche sind es am Ende der Service und die Kundenfreundlichkeit, die nach wie vor die wichtigsten Posten in dieser Betrachtung abbilden. Auf diesen Punkt sollten sich gerade kleine Anbieter spezialisieren, die selbst nicht gewichtig genug sind, um einen eigens entworfenen Auftritt im Web zu gestalten. Unter den positiven Beispielen befindet sich dabei auch das Fürstenfelder Bio Hotel.
Die Bedeutung des digitalen Auftritts
Mehr als 50 Prozent der Buchungen eines Hotels erfolgen schon jetzt über die digitalen Kanäle. Ein gelungener Auftritt im World Wide Web wurde damit zu einer der ganz zentralen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vermarktung der eigenen Angebote. Im Jahr 2016 sorgte dabei die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) für Aufsehen, indem sie einige Tipps für angeschlagene Hotels veröffentlichte, um wieder erfolgreicher zu werden und auf den Zug der modernen Verwaltung aufzuspringen. Ein Kernpunkt der 9-Punkte-Agenda, die hierfür veröffentlicht wurde, ist auch die Optimierung des digitalen Marketings. Dazu zählt eine übersichtliche und ansprechend gestaltete Homepage, auf der es den Gästen fast intuitiv möglich ist, eine Buchung des gewünschten Zimmers in die Wege zu leiten.
Hotelketten breiten sich aus
Bereits in den letzten Jahren wurden die Vorteile großer Hotelketten deutlich, die sich bereits global ausbreiten konnten. Durch die zentrale Verwaltung können dort in vielen Bereichen Kosten eingespart werden, wodurch den Gästen die Zimmer sogar noch günstiger angeboten werden. Zugleich haben es kleinere Anbieter schwer, die über eine geringere Bekanntheit verfügen und daher eine geringere Zahl an Gästen mit den eigenen Angeboten ansprechen können. Dies selbst ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass die Umsätze der Branche trotzdem auf einem hohen Niveau konstant geblieben sind. Somit dürfte sich der digitale Einfluss weiterhin in erster Linie auf die Reservierungen und den Wunsch der Gäste nach verfügbarem Internet beschränken.