Hausbau: die wichtigsten Trends
Voll im Trend: Fertighäuser mit intelligenter Gebäudetechnik
Wer gut und dennoch preiswert bauen möchte, setzt häufig auf ein Fertighaus. Diese Immobilienarten sind mittlerweile in zahlreichen Formgebungen und Arten erhältlich. Ob Bungalow oder mehrgeschossig – der Auswahl sind nur wenige Grenzen gesetzt. In Kombination mit intelligenter Gebäudetechnik erfüllen die Fertighäuser höchste Erwartungen an heutige Technologien. Ob elektrische Garagentore und Türen, programmierbare Licht- und Belüftungssysteme oder eine automatische Heizregulierung – elektronisch gesteuerte Einrichtungen wie diese entsprechen dem Zeitgeist. Einerseits punkten diese Innovationen mit einem hohen Energiesparpotenzial. Andererseits steigert sich der Bedienkomfort im eigenen Zuhause deutlich.
Mit natürlichen Energiequellen Kosten sparen
Ein weiterer Trend geht dazu, dass immer mehr Bauherren auf umweltbewusstes, energieeffizientes Bauen setzen. Beispielsweise können Hausbesitzer die Energie der Sonne zur Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage völlig kostenfrei nutzen. Wer Auflagen wie diese erfüllt, profitiert zugleich von den finanziellen Vorteilen eines Kfw-Effizienzhauses. Werden die Fertighäuser festgelegten Standards gerecht, winken bei der Kreditvergabe erhebliche Vergünstigungen. Zu diesen Vergünstigungen trägt ebenfalls eine effiziente platzsparende Wärmedämmung bei, die bei Häuslebauern zunehmend mehr Anklang findet. Schließlich sind hochwertige Dämmmaterialien darauf ausgelegt, auf Dauer Heizkosten zu sparen. Für ein Haus mit begrenztem Platzangebot sind dünne Dämmstoffe besonders gut geeignet, die beispielsweise als Vakuumisolatioinsplatten zur Verfügung stehen.
Richtig bauen: schon heute an morgen denken
Ein Bauprojekt ist dann besonders sinnvoll und clever geplant, wenn Bauleute von heute auch schon an morgen denken. Diese Konzepte mit regenerativen Energiequellen oder intelligenten Lüftungssystemen bahnen den Weg in eine sichere Zukunft.