Den Ausschlag das Autohaus zu verkaufen kam durch die Kündigung des Herstellers Hyundai. Dazu Frau Kiermeier: „Hyundai kündigte unsere Verträge ohne Rücksprache und ohne Grund mit einer 2jährigen Frist, die im April 2018 endet. Ohne Händlervertrag sind wir aber unserer Existenzgrundlage entzogen. Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass sich die Branche weg von kleinen Familienbetrieben hin zu großen Autohandelsgruppen stark verändert und wir auf lange Sicht keine Zukunft für uns sahen. Damit kam für uns eine andere Marke zu übernehmen ebenfalls nicht in Frage.“
In dem bisher mit der Marke Hyundai geführtem Autohaus soll ab dem 1.7. nun die Marke Opel einziehen. Im Sommer 2016 kam mit großer Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Gröbenzell in Person von Raffaela Scelsi und Bürgermeister Martin Schäfer der Kontakt mit Opel Deutschland zu Stande. Opel suchte für seinen Händler Häusler einen neuen Standort, da dieser den in Gilching wegen Ablauf der Pachtzeit aufgeben musste. In diesen ersten Gesprächen wurde sehr schnell klar, dass sich die richtigen Parteien getroffen hatten. Auch die Vertreter von Häusler machten sehr schnell deutlich das sie von dem bisher hervorragend geführten Autohaus angetan sind. Standort, Immobilie, Ausstattung und Zustand schienen perfekt. Für die Geschäftsführerin war das wichtigste Kriterium noch vor dem Kaufpreis, die Übernahme der vorhandenen Mitarbeiter. Die Zusage von Häusler alle zehn Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende, zu übernehmen kam spontan und war in ihrem eigenen Interesse, da hoch qualifiziertes Personal sonst kaum zu finden ist. Wichtig auch für alle Hyundai-Kunden: der Service geht wie gewohnt durch die geschulten Mechaniker weiter.