Patricia Irion übernimmt die Position von Damodar Hegde, der den Standort als Betriebsleiter seit 2016 erfolgreich geführt hat
Coca Cola
Fürstenfeldbruck - Bei Coca-Cola in Fürstenfeldbruck gibt es ab sofort eine neue Betriebsleitung: Patricia Irion übernimmt die Position von Damodar Hegde, der den Standort als Betriebsleiter seit 2016 erfolgreich geführt hat. Irion war bisher im Personalbereich von Coca-Cola tätig, zuletzt deutschlandweit am Hauptsitz in Berlin verantwortlich für den Bereich Produktion und Logistik. Seit Anfang 2018 hat sie an einem internationalen Programm von Coca-Cola teilgenommen. In diesem Rahmen war die gebürtige Pfälzerin an verschiedenen Produktionsstandorten in Frankreich und Großbritannien unterwegs, um sich optimal auf die neue Aufgabe vorzubereiten. Irion ist die erste Betriebsleiterin bei Coca-Cola in Fürstenfeldbruck. Damit stärkt das Getränkeunternehmen erneut die Vielfalt in der Organisation. Die neue Betriebsleiterin stößt am Standort auf ein Team aus starken Frauen in Führungspositionen, zum Beispiel in der Produktionsleitung und in der Netzwerklogistikleitung. Hegde hat Coca-Cola in Fürstenfeldbruck in seiner Zeit als Betriebsleiter deutlich voran gebracht. Erst im Mai 2018 haben Mitarbeiter die neue Flaschenreinigungsmaschine an der Glaslinie erfolgreich in Betrieb genommen – eine der größten Investitionen der vergangenen Jahre am Standort in Fürstenfeldbruck. Hegde übernimmt zukünftig vom Hauptsitz in Berlin den nationalen Bereich Prozessoptimierung und Digitales für Produktion und Logistik.
Bei Coca-Cola in Fürstenfeldbruck sind über 450 Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Logistik beschäftigt. An drei Produktionslinien füllt Coca-Cola kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke ab, zum Beispiel Coca-Cola, Coca-Cola Zero Sugar, Coca-Cola light, Fanta und Sprite. Von Fürstenfeldbruck aus erfrischt Coca-Cola den Großraum Oberbayern, Niederbayern, Schwaben/Allgäu, die Oberpfalz und die Metropolregion München. Im Jahr 2017 hat Coca-Cola in Fürstenfeldbruck über 250 Millionen Flaschen Getränke produziert. Die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) ist mit einem Absatzvolumen von knapp 3,9 Milliarden Litern (2017) das größte deutsche Getränkeunternehmen. Sie ist für die Abfüllung sowie den Verkauf und Vertrieb von Coca-Cola Markenprodukten in Deutschland verantwortlich. Die CCEP DE betreut ca. 370.000 Handels- und Gastronomiekunden und beschäftigt rund 8.000 Mitarbeiter. Die CCEP DE ist Teil von Coca-Cola European Partners (CCEP), einem der führenden Konsumgüterhersteller in Europa. CCEP bedient über 300 Millionen Konsumenten in 13 Ländern mit einer breiten Auswahl von alkoholfreien
Getränken.