Progressive Muskelentspannung - Entspannungskurse für Erwachsene und Jugendliche
Wer beruflich, in der Schule oder privat sehr eingespannt und gefordert ist, Probleme hat auch einmal abzuschalten oder unter Schlafstörungen, Muskulären Verspannungszuständen, Kopfschmerzen/Migräne oder Konzentrationsstörungen leidet, kann mit dieser Entspannungsmethode eine bessere Lebensqualität erzielen und dadurch sogar stressbedingten Erkrankungen oder gar Burnout vorbeugen.
Termine:
Kurs für Erwachsene: 26.01. – 23.03., 8 x montags, 9.00 – 10.15 Uhr
Kurs für Erwachsene: 11.02. – 22.04., 8 x mittwochs, 19.30 – 20.45 Uhr
Kurs für Jugendliche: 24.02. – 28.04., 8 x dienstags, 17.00 – 18.15 Uhr
Stressmanagement
Der Kurs vermittelt einen gelasseneren und gesundheitsförderlichen Umgang mit alltäglichen Stress- und Belastungssituationen. Die Teilnehmer lernen u.a. problemlösende Methoden kennen, stärken ihre Ressourcen und erhöhen ihre Handlungskompetenzen. Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit werden erhalten und weiter ausgebaut.
Termine: 10.02. – 24.03., 6 x dienstags, 18.30 – 20.30 Uhr
Autogenes Training
Im Mittelpunkt dieser Entspannungsmethode steht die Konzentration auf bestimmte Körperempfindungen, wie Schwere, Wärme und Frische, die man durch bestimmte Formeln selbst auslöst. Hiermit kann eine tiefe Entspannung bei vollem Bewusstsein hervorgerufen werden.
Termine: 23.01. – 20.03., 8 x freitags, 18.00 – 19.15 Uhr
Atemtherapie
Die Atemtherapie löst Spannungen und unterstützt die eigene Regulationsfähigkeit. Sie kann u.a. bei Atemfunktionsstörungen, Ängsten, Unruhezuständen oder Depressionen zum Einsatz kommen. Blockierte Kräfte werden freigesetzt, sodass man wieder beweglicher und empfindungsfähiger wird.
Termine:
12.01. – 09.02., 5 x montags, 19.00 – 20.15 Uhr
16.01. – 13.02., 5 x freitags, 9.00 – 10.15 Uhr
Meditation:
Mit Hilfe der Meditation gelingt es, einen Bewusstseinszustand zu erreichen, in dem der Übende einen äußerst klaren und hellwachen Zustand erlebt und gleichzeitig tiefste Entspannung möglich ist.
Termine: 23.01. – 20.03., 8 x freitags, 19.30 – 20.30 Uhr
Da die Kurse überwiegend seitens der Krankenkassen als Präventionsangebot anerkannt sind, bekommen Sie oftmals sogar einen Großteil der Kursgebühren rückerstattet.
Ausführlichere Informationen zu den Kursen und dem gesamten Kursangebot für das Jahr 2015 erhalten Sie telefonisch unter 08141/318 50 49 und im Internet unter www.sinn-therapie-beratung.de.