Alling - Ein bislang unbekannter Täter hat am Freitag gegen 14:00 Uhr die Filiale der Sparkasse in der Gilchinger Straße überfallen. Unter Vorhalt einer Pistole forderte der Räuber die Herausgabe von Bargeld. Mit einer geringen Beute flüchtete der Mann dann zu Fuß. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Etwa 40-50 Jahre alt, ca. 175 cm groß und von normaler Statur. Bekleidet ist der Mann mit einer schwarzen Wintermütze und -jacke, Handschuhen, einer dunklen Hose und einer getönten Brille.
Fürstenfeldbruck - Letzten Sonntagmittag wurden der Polizei in Fürstenfeldbruck mehrere Schmierereien gemeldet. Die Beamten stellten dann fest, dass sich die Spur der „Verwüstung“ von der Feuerhausstraße über die Dachauer Straße bis hin zur Hauptstraße hin zog. Es ist davon auszugehen, dass eine bislang unbekannte Person in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit einem lilafarbenen Lackstift eine Hauswand, ein abgestelltes Fahrzeug und unter anderem ein Schaufenster eines Schmuckgeschäfts beschmierte. Hinweise erbittet die Polizei in Fürstenfeldbruck.
Germering - Auf zweite Siege am vergangenen Spielwochenende kann die Mannschaft von Wanderers Coach Rudi Simm zurückblicken. Vor rund 300 Zuschauern im Germeringer Polariom feierten die Münchner Vorstädter im Derby gegen die zweite Garde des EV Fürstenfeldbruck einen ungefährdeten 9:2 Erfolg. Nur zweite Tage später in Peiting stand eine wesentliche schwere Aufgabe auf dem Programm. Während man beim 6:5 im Hinspiel noch von einer engen Kiste sprechen konnte, beschenkten die Wanderers ihre Fans einen Tag vor Weihnachten vorzeitig mit einem souveränen 1:4 Erfolg.
Gilching - Im Kino Gilching wird ab dem 01.01.2019 neu durchgestartet. Die lange Tradition eines Kinos in Gilching direkt am Bahnhof bleibt bestehen und somit ein wichtiger Ort für das kulturelle Leben. Matthias Bojen und Ulf Maneval übernehmen die FILMSTATION von Petra Löw, die das Kino fast 20 Jahre sehr erfolgreich geleitet hat. „Nach 20 intensiven Jahren mit ein paar Tiefs und vielen Hochs, bot sich jetzt die Möglichkeit etwas kürzer zu treten und trotzdem zu wissen, dass ich das von mir aufgebaute Kino in gute Hände übergeben kann.
Maisach - Eine 56jährige ortsfremde Autofahrerin war am ersten Weihnachtsfeiertag gegen kurz nach 19.00 Uhr zwischen Fürstenfeldbruck und Maisach unterwegs. Die Fahrzeugführerin erkannte den Kreisverkehr auf Höhe des Gewerbegebietes Maisach zu spät, prallte mit den Vorderrädern ihres Opel Astra gegen die Bordsteinkante des Kreisverkehrs und fuhr auf den Grünstreifen in der Mitte auf. Hier kam sie schließlich zum Stehen. Eine 24jährige Mitfahrerin im Auto stieß sich beim Aufprall den Kopf an und musste zur Untersuchung ins Krankenhaus nach Fürstenfeldbruck gebracht werden.
In den letzten Jahren hat der Arbeitsmarkt durch die starke Digitalisierung viele Veränderungen durchgemacht. Die Vernetzung durch gemeinsame Server ermöglicht es in vielen Berufen, von jedem Computer aus auf das Firmennetzwerk zuzugreifen und immer und überall zu arbeiten. Zwar ist das nicht unbedingt ein neues System, doch die damit entstehenden Möglichkeiten werden erst seit ein paar Jahren so richtig ausgeschöpft.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 8
- Nächste Seite