Olching – Was für ein Wochenende für die Simsonfreunde Graßlfing. Über 800 Zuschauer kamen zum überregionalen Simson-Rennen nach Graßlfing, um die Grasbahnrennen auf dem bestens präparierten Oval anzusehen.  Und die Simsonfreunde haben geliefert:  Viele Simson-Enthusiasten aus der ganzen Republik waren in Graßlfing zu Gast, um ihr Hobby zu frönen. Spannenden Rennen, garniert mit dem unverwechselbaren Zweitaktgeruch, rissen das begeisterte Publikum mit.  In harten Zweikämpfen in den verschiedenen Leistungsklassen, zeigten die Racer, was sie und ihre frisierten Feuerstühle drauf haben.
Fürstenfeldbruck - In den Gesichtern vielleicht schon etwas Sommerferienlaune (v.l.n.r.): Bibliotheksleiterin Diana Rupprecht, Landrat Thomas Karmasin, Schulleiterin der FOS/BOS Monika Pfahler und Oberbürgermeister Erich Raff unterzeichnen gestern gemeinsam die neue Kooperationsvereinbarung zwischen FOS/BOS und der Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck. Landrat Thomas Karmasin freut sich über die Kooperation: „Lesen - mit Buch oder E-Lesegerät in der Hand – ist eines der schönsten Dinge: man bereist fremde Welten, kann Sprache genießen und lernt eine Menge.
Emmering - Am 16. Juli wurde im Emmeringer Rathaus der Förderverein der Schulen Emmering gegründet. Elf hochmotivierte Gründungsmitglieder diskutierten und beschlossen unter der Leitung von Bürgermeister Dr. Michael Schanderl die Satzung und besetzten die wichtigsten Ämter. Erster Vorsitzender ist Gregor Magnus, Stellvertreterin Miriam Böhnke, Kassier Herr Thorsten Lemke.
Fürstenfeldbruck – Wie sehr Tanz Menschen bewegen kann, haben die über 3.000 Zuschauer des Festivals „dancefirst“ in den letzten Wochen erlebt und alle Aufführungen sichtlich begeistert aufgenommen. Diesen Mittwoch, 25. Juli um 20 Uhr, geht das Festival mit „Playlist #1“ des französischen Starchoreographen Angelin Preljocaj ins Finale. Vor der Aufführung findet um 19 Uhr im Säulensaal des Veranstaltungsforums eine Einführung mit Preljocajs künstlerischem Assistenten Youri van den Bosch statt, zu der alle Besucher herzlich eingeladen sind.
Fürstenfeldbruck – Auch in diesem Jahr haben sich die Brucker bei der Aktion Stadtradeln wieder selbst übertroffen: so viele Fahrradfahrer wie noch nie, so viele Teams wie noch nie und so viele Kilometer wie noch nie! Fast genau 100 Radelnde mehr als 2017, nämlich 873 Teilnehmer in 41 Teams, steigerten die tolle Leistung vom Vorjahr um 20 Prozent von 102.755 auf 125.363 Kilometer. Nach der tollen Auftakttour am 17. Juni verwöhnte das Wetter die Radfahrer in den darauffolgenden drei Wochen.