Tegernbach - Am 5. Juni 2018 ist der Spatenstich zum Beginn der umfangreichen Arbeiten zum Neubau des Geh- und Radweges von Tegernbach bis zum Kreisverkehr der Kreisstraßen AIC 14 und AIC 15 im Landkreis Aichach-Friedberg gesetzt worden. Damit wurde der Landkreis Fürstenfeldbruck ans Radwegenetz im Wittelsbacher Land angeschlossen. Der Radweg verläuft westlich der Kreisstraßen FFB 4 bzw. AIC 14. Das Teilstück des Landkreises Fürstenfeldbruck ist 645m lang, das des Nachbarlandkreises 535m.
Fenster stellen im Hausbau eine wichtige Schnittstelle zur Außenwelt dar. Sie sorgen für den Einfall von natürlichem Tageslicht und ermöglichen eine gute Luftzirkulation. Kommen Fester und auch Fensterstöcke in die Jahre, so werden diese schnell zum Sanierungsfall. Kein Wunder, denn neben technologischen Weiterentwicklungen sorgt auch die ständige Bewitterung und Sonnenlicht für einen stärkeren Verschleiß. Doch nicht nur Verschleiß kann einen Fenstertausch notwendig machen.
Olching – Während der Unwetterfront am vergangenen Mittwochnachmittag wurde auch die Feuerwehr Olching zu diversen Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Insgesamt mussten mehr als 20 Einsatzstellen aufgesucht werden: neben der großen Bahnunterführung und weiteren Straßenzügen befreiten die Floriansjünger mehrere Keller und Tiefgaragen von den Wasserfluten. In der Olchinger Hauptstraße wurde unter anderem ein ca. 100qm großer Keller leer gepumpt. Im Einsatz waren mehrere Fahrzeuge und 25 Feuerwehrkräfte.
Gilching - Am vergangenen Montag, den 04.06.2018 teilte ein 22-jähriger Student aus München über den Polizeinotruf mit, dass sein 19-jähriger Bruder im Familienchat von WhatsApp seinen Suizid angekündigt habe. Der 19-Jährige soll sich zum Zeitpunkt dieser Ankündigung in Gilching befunden haben. Daraufhin wurde sofort eine Streife der Germeringer Polizei nach Gilching geschickt, die sich zunächst mit dem 22-jährigen Münchner dort traf, um ein Bild seines 19-jährigen Bruders zu erhalten.
Landkreis - Am kommenden Sonntag, 10. Juni, stehen im Bahnland Bayern einige kleinere Änderungen am Fahrplan an. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft, die den Regional- und S-Bahnverkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, nimmt einige Verbesserungen vor. So profitieren auch Landkreisgemeinden von zusätzlichen Halten auf der Strecke München-Augsburg. Fahrgästen von München nach Mering St.
Germering - Am gestrigen Mittwoch, den 6.6.2018, kam es zu einem Unwetter mit Starkregen über dem Germeringer Stadtgebiet. Gegen 17 Uhr 15 erfolgte der erste Alarm für die Freiwillige Feuerwehr, das die Unterführung an der Unteren-Bahnhof-Straße vollgelaufen sei. Dieser Einsatz zog sich über drei Stunden hin. Im Minutenrhythmus folgten weitere Meldungen über vollgelaufene Keller und Geschäfte im gesamten Stadtgebiet. Gegen 21 Uhr war der letzte, der insgesamt 15 Einsätze abgearbeitet und es wurde mit den Aufräumarbeiten und Pflege der Geräte im Gerätehaus begonnen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 4
- Nächste Seite