Landkreis – Was die Wirtschaft in der Region München betrifft, bleibt man bester Stimmung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle IHK-Konjunkturumfrage für die Stadt München und die Landkreise Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, München sowie Starnberg. Insgesamt bezeichnen 54 Prozent der Unternehmer ihre Geschäftslage als „gut“, nur fünf Prozent sind unzufrieden. „Das ist die zweitbeste Bewertung in zwölf Jahren“, erklärt IHK-Vizepräsident und Sprecher des IHK-Forums Region München Otto Heinz.
Fürstenfeldbruck - Die Männer des „Brucker Männerkreises“ der Evangelischen Gemeinden in Fürstenfeldbruck befassen sich bei ihrem nächsten Vortragsabend mit dem Thema einer gelingenden Partnerschaft. Dazu gehören die Beachtung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Frauen, die Kommunikation untereinander und die verschiedenen Möglichkeiten, aufkommende Konflikte einvernehmlich zu lösen.
Gröbenzell - Am 29.05.18, gegen 02.00 Uhr wurde der Polizei von einem aufmerksamen Mitmenschen gemeldet, dass sich am S-Bahnhof Gröbenzell vier Jugendliche an Fahrrädern zu schaffen machen. Die Polizei konnte dann die vier 14- bis 16-Jährigen auf dem Bahnsteig antreffen und bei ihnen Aufbruchswerkzeug feststellen. Einer der Jugendlichen hatte ein Rad dabei, das ihm allerdings nicht gehörte. Am beschriebenen Tatort konnte vier weitere Räder aufgefunden werden, bei denen die Fahrradschlösser geknackt waren. Die Fahrräder wurden von der Polizei sichergestellt.
Gilching – Hallo, jetzt komm ich. Trifft man auf Gabriele Taubenhuber aus Gilching, muss man sich auf ein leidenschaftliches Plädoyer pro Natur und alles, was darin kreucht und fleucht, einstellen. Die quirlige Rentnerin spricht von einer Berufung, die ihr in die Wiege gelegt wurde. In der Bürgerfragestunde des Gemeinderats hat sie für ihr Engagement bereits Applaus bekommen.
Fürstenfeldbruck - Die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck ist wieder beim Stadtradeln dabei. Zeitgleich mit den anderen Landkreis-Kommunen können vom 17. Juni bis zum 7. Juli alle Radlkilometer für die Kampagne des Klimabündnisses gesammelt werden. Bereits zum siebten Mal sind die Brucker Kommunalpolitiker sowie Bürger eingeladen, mitzumachen. Nachdem die Stadt im vergangenen Jahr so viele Kilometer und Teilnehmer wie nie zuvor hatte, ist es eine besondere Herausforderung, an diese Ergebnisse anzuknüpfen und die tolle Leistung noch einmal zu steigern.
Germering - Seit drei Jahren beschäftigt sich der „Runde Tisch Radverkehr“, dem neben Vertretern der Stadt auch Vertreter der Fraktionen im Stadtrat, der Polizei, des Umweltbeirates und des örtlichen ADFC angehören, mit allen Themen rund um das Thema Radfahren in Germering. Auch die Frage der Verbesserung der Radrouten wurde in diesem Gremium intensiv diskutiert. Ergebnis sind vorrangig zwei Projekte, die dem Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss des Stadtrats vorgelegt wurden und die dieser befürwortet hat.