Fürstenfeldbruck – Der neue Film von Walter Steffen zeigt die Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ und ist ein außergewöhnliches Iran-Porträt. Kommenden Freitag, 2. März, ist der Film im Rahmen einer Crowdfunding-Aktion in Ausschnitten um 19 Uhr im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck, Maisacher Str. 7 zu sehen, bei freiem Eintritt. Sie bringen Kinder wie Erwachsene zum Lachen: in Flüchtlingscamps, Waisenhäusern, psychiatrischen Kliniken oder auch in Schulen für Street Kids. Mit Humor und Menschlichkeit zaubern die Clowns „Happ“, “Hepp“ und „Hupp“, alias Susie Wimmer, Andreas Schock und Dr.
Olching - Zum ersten Mal im Kalenderjahr 2018 war Martin Smolinski mit fast allen Teammitgliedern unterwegs. Doch es ging noch nicht auf die Rennbahnen Europas, sondern nach Wisselsing zur Stockchallenge, an der Martin Smolinski mit seinem gesamten Team teilnahm. „Wir hatten jede Menge Spaß in Smolising“, scherzte der Olchinger, der mitsamt Team einen wundervollen Tag im Kreise seines Fanclubs verbrachte.
Olching - Das Gut Graßlfing war ursprünglich ein adeliges Landgut mit Schlösschen und Park mit Wasserspielen, das Olching aufgrund seines königlichen Ursprungs die bayerische Raute im Wappen erhielt. Seit dem 17. Jahrhundert diente das Gut unter anderem als Gestüt und war Teil einer Reihe von Maßnahmen des Kurfürsten Maximilian I. zur Förderung der Pferdezucht in Bayern, um die es in jener Zeit schlecht bestellt war. Seit 1992 steht die heutige Anlage aus dem 19. Jahrhundert unter Denkmalschutz.
Germering - Ein äußerst ungewöhnlicher und gleichzeitig dreister Fall von Unfallflucht ereignete sich am letzten Samstag im dichten Schneegestöber am Ende der Autobahnausfahrt Germering Süd. Dort musste ein Zahntechniker aus Germering auf der Geradeausspur mit seinem Mercedes der C-Klasse an der Ampel in Richtung Gauting warten.
Fürstenfeldbruck/München - Schon seit 2012 ist die Stadt jedes Jahr mit einem Stand auf der Reise- und Freizeitmesse f.re.e vertreten, um mit anderen Städten im Tourismusverband gemeinsam für Oberbayern zu werben. Auch sind die Kletterinsel Fürstenfeldbruck und seit zwei Jahren der Landkreis mit von der Partie. So werden am Fürstenfeldbrucker Stand unter dem Motto „Frisches aus Bruck“ neben der neuaufgelegten Tourismusbroschüre auch der aktuelle Gästeführer-Flyer mit Informationen rund um die Stadtführungen gerne genommen.
Gilching – Gut umrühren mussten die kleinen Forscher vom Kindergarten St. Sebastian ihren Hustensaft. Eine ehemalige Kindergartenmutter ist Apothekerin und hat das Projekt „Hustensaft selbst gemacht“ ganz professionell mit den Vorschulkindern durchgeführt.
Mit Salbeiblättern, Thymian, Zucker, Wasser, Glycerin und ca. 5 Vol.% Alkohol wurde die Mischung zusammengefügt und über Wochen regelmäßig umgerührt (das genaue Rezept wurde allerdings nicht verraten!). Philana, Natalie, Ronja und Sebastian waren sehr konzentriert bei der Sache.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 11
- Nächste Seite