Eichenau - Nach der klaren 3:0 Niederlagen gegen des ESV München-Freimann, folgt gleich die nächste schwere Aufgabe für die Heber vom Starzelbach. Am kommenden Samstag haben die Gewichtheber vom Eichenauer SV den Tabellenführer vom 1. AC Weiden zu Gast. Wettkampfbeginn ist ausnahmsweise bereits um 15 Uhr.  Der bisherige Saisonverlauf spricht für einen Erfolg der Weidener. Die Gäste haben erst 2 Punkte im Saisonverlauf abgegeben mit einer durchschnittlichen Zweikampfleistung von 424 Relativpunkten.
Olching - In der Vergangenheit haben viele Olchinger über Probleme im Glasfasernetz der Vodafone Deutschland berichtet. Daraufhin hat die Stadtverwaltung eine Stellungnahme der Vodafone GmbH eingefordert. Grundsätzlich handelt es sich beim Glasfasernetz um ein sogenanntes Shared Medium. Die Nutzung des Netzes erfordert bei steigender Nutzerzahl eine Kapazitätserweiterung. Bedarf es in einem Versorgungsgebiet weiterer Kapazitäten, wird eine sogenannte Segmentierung durchgeführt. Bei dieser Vorgehensweise werden neue Glasfaserkabel näher zum Kunden in das Netz gezogen.
Fürstenfeldbruck - Heuer ist Jochen Mörz mit seinem Team zum 25. Mal der Festwirt beim Volksfest in Bruck. Nun wurde sein Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert. Im vergangenen Sommer hat Mörz ein neues Zelt gekauft, das an den Seiten etwas höher ist, so dass die Boxen erhöht werden können und sich damit deutlicher vom übrigen Zeltbereich abheben. Es bietet rund 100 zusätzliche Plätze. Der Festwirt ist auf vier von fünf Volksfesten im Landkreis vertreten. Zusätzlich ist die Familie Mörz auch der neue Pächter des Brauhauses Bruck, des Biergartens und der Marthabräuhalle.
Fürstenfeldbruck – Einen Rück- und Ausblick auf 2017 und 2018 für das Museum Fürstenfeldbruck moderierten die Museumsleiterinnen Angelika Mundorff und Dr. Eva von Seckendorff mit Prof. Dr. Klaus Wollenberg, Kulturreferent und Stadtrat. Im Vorjahr habe das Museum sehr schöne, hochrangige Kunstwerke erhalten aus Gotik und Barock als Leihgaben für die Ausstellung „Leidenschaft für Heilige. 25 Jahre Museum Fürstenfeldbruck“.
Jesenwang - Der Freundeskreis St. Willibald in der Gemeinde Jesenwang erhält den Heimatpreis Oberbayern des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Das hat Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet dem Vereinsvorsitzenden Martin Schmid mitgeteilt. „Mit der Verleihung des Heimatpreises Oberbayern würdigt der Freistaat Bayern die herausragenden Verdienste Ihres Freundeskreises um die jährliche Veranstaltung des Willibald-Rittes und um die Erhaltung der St. Willibald-Kirche in der Gemeinde Jesenwang“, heißt es in seinem Schreiben.