Landkreis - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, voraussichtlich ab Ende Januar bis Ende Februar 2018 entlang der B 471 zwischen Neu-Esting und der Landkreisgrenze München in Abschnitten Gehölzpflege- und Baumpflegemaßnahmen durchzuführen. Die Arbeiten erfolgen teilweise unter halbseitiger Sperrung mittels Lichtsignalanlage. Um die Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst gering zu halten, sind die Arbeiten auf den Zeitraum zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr beschränkt. Geschlossene Gehölzbestände werden abschnittsweise zurückgeschnitten.
Germering - Die Häufigkeit von Aggressionsdelikten im Straßenverkehr ist eine seit Jahren festzustellende unangenehme Begleiterscheinung der Gegenwart. Unter diese Rubrik ist auch der zu berichtende Fall einer Unfallflucht zu subsumieren.
Landkreis - Auf Anregung der „Arbeitsgruppe Biomüll“ des Landkreises hat der Kreistag beschlossen, das Abfallwirtschaftskonzept zu ergänzen und zukünftig zusätzlich einen kleinen Sammelbehälter für Bioabfallsäcke anzubieten. Die neuen Sammelbehälter sind aus braunem Kunststoff und haben ein Volumen von 35 Litern. Sie werden an den großen Wertstoffhöfen in Fürstenfeldbruck, Germering/Starnberger Weg, Gröbenzell und Mammendorf sowie beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Fürstenfeldbruck zum Preis von 20 Euro pro Stück verkauft.
´Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck gehört zu den Gewinnern beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2017“. Die Auszeichnung wurde für das Projekt „Ankommen und Verstehen – Geflüchtete für Ressourcenschutz sensibilisieren“ vergeben, das geflüchtete Menschen über Klima- und Ressourcenschutz in Deutschland informiert und sie zu umweltschonendem Verhalten motiviert. Gleichzeitig leistet es einen Beitrag zur Integration der Geflüchteten in unsere Gesellschaft.
Germering - Zu einem Großeinsatz wegen eines vermeintlichen Gasalarms kam es am 28. Januar gegen 20.30 Uhr in der Flurstraße. Vorausgegangen war dem Einsatz der Anruf einer 33-jährigen Anwohnerin bei der integrierten Leitstelle, dass sie im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses einen Gasgeruch wahrgenommen hat und dass nun mehrere Anwohner husten und kaum Luft bekommen. Vor Ort wurde bereits im Eingangsbereich von der ersten Polizeistreife festgestellt, dass eine Substanz in der Luft liegt, die zu Husten und Reizung der Atemwege führt.
Olching - In der Olchinger Siedlerstraße brannte am Sonntagabend gegen 20 Uhr eine Thujenhecke. Das Feuer konnte sich bedingt durch das trockene Gehölz auch auf einen angrenzenden Strommasten ausbreiten, der für die Stromzuleitung zu zwei Häusern zuständig war. Die Flammen beschädigten den Masten und stromführende Kabel bis in mehrere Meter Höhe. Die Feuerwehr Olching konnte das Feuer schnell mit einem Wasserrohr löschen. Der Masten und die daran befestigten Kabel waren jedoch stark beschädigt, sodass die Stromzufuhr zu den Häusern unterbrochen war.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 17
- Nächste Seite